"...ins Museum der Altertümer"

Staatstheorie und Staatskritik bei Friedrich Engels
Nomos, 1. Edition 2012, 198 Pages
The product is part of the series Staatsverständnisse
Book
€29.00
ISBN 978-3-8329-5797-1
Temporarily unavailable. Delivery delay approximately 14 days
eBook
€29.00
ISBN 978-3-8452-3862-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Friedrich Engels ist wieder aktuell. Angesichts der globalen Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre werden die Analysen von Karl Marx und Friedrich Engels wieder öffentlich diskutiert, erleben eines ihrer vielen Revivals in der Geschichte. Es scheint fast so, als würde jede Generation Marx und Engels wieder neu für sich entdecken und ihre Interpretationen mit Blick auf die jeweils gegenwärtigen Transformationen der bürgerlichen Gesellschaft und der kapitalistischen Ökonomie neu reflektieren. Der Band macht sich stark für eine Lesart von Engels, die dessen theoretisch-konzeptionelles Eigengewicht würdigt und es zwar im Marxschen Kontext liest, aber betont, dass gerade mit Blick auf das Thema Staatstheorie und Staatskritik die „marxistische“ Theorie eigentlich eine „engelsche“ ist.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5797-1
Subtitle Staatstheorie und Staatskritik bei Friedrich Engels
Publication Date Apr 20, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 198
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Insgesamt gelingt es dem Band von Fischer-Lescano/Perels/Scholle, den Emanzipationsgedanken Abendroths von der sozialen Demokratie bis zum Völkerrecht zu entwickeln.«
Ellen Thümmler, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2013

»Die Vielfalt der Beiträge, seien sie kritisch oder eher affirmativ, seien sie systematisch oder eher historisch, bringt Friedrich Engels dem Leser tatsächlich näher.«
Barbara Zehnpfennig, Neue Politische Literatur 2/13

»Gerade die Heterogenität der Beiträge macht unter anderem den Charme des Sammelbandes aus, der neben einer umfangreichen positiven Würdigung von Engels theoretischen Verdiensten auch viele Anknüpfungspunkte für eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit einzelnen Aspekten seiner Schriften bietet.«
Björn Wagner, www.pw-portal.de Januar 2013
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG