Institutionalisierung regionaler Kooperation als kollektiver Lernprozess?

Das Beispiel Metropolregion Rhein-Neckar
Nomos, 1. Edition 2012, 335 Pages
Book
€59.00
ISBN 978-3-8329-6374-3
Not available
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-3845-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Überwindung von Hemmnissen der Kooperation bildet in den internationalen Beziehungen genauso wie in der lokalen und regionalen Politikforschung einen der interessantesten Gegenstände politikwissenschaftlicher Forschung. Am Beispiel der erfolgreichen Reform der die Grenzen von drei Bundesländern überschreitenden Rhein-Neckar-Region überprüft das Buch die Anwendbarkeit lerntheoretischer Ansätze aus Politikwissenschaft und Organisationsforschung. Die Institutionalisierung regionaler Kooperation ist zwischen strategischen Interaktionen und kollektiven Lernprozessen zu verorten. Dabei erweist sich der institutionenpolitische Diskurs zu angemessenen Organisationsformen der Stadt-Umland-Politik als einflussreiche Größe, womit ein Bezug zur Meta-Governance Diskussion hergestellt werden kann.
Das Buch ist sowohl für Politikwissenschaftler als auch Planer und Geographen eine lohnende Lektüre, da neben den politikwissenschaftlichen Fragestellungen auch die Geschichte der Leitbilder der Metropolenpolitik vom Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk bis zu den „Europäischen Metropolregionen“ dargestellt wird.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6374-3
Subtitle Das Beispiel Metropolregion Rhein-Neckar
Publication Date Oct 19, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 335
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG