Integration im europäischen Zivil- und Wirtschaftsrecht

Nomos, 1. Edition 1999, 64 Pages
Book
€8.50
Not available
ISBN 978-3-7890-6426-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die europäische Integration wirft nicht nur Fragen der Harmonisierung des Rechts der Nationalstaaten auf, sondern auch der Verträglichkeit von Vorgaben Europas mit dem bewährten einzelstaatlichen Rechtsbestand.
Vor diesem Hintergrund untersucht Peter von Wilmowsky zunächst die Auswirkungen des primären Europarechts auf das Sachenrecht. Er kommt zu dem Ergebnis, daß die Grundfreiheiten des EG-Vertrags einen Umbau des internationalen Sachenrechts verlangen: Die Anknüpfung an den Lageort der Sache ist aufzugeben und durch ein Modell zu ersetzen, welches Rechtswahlfreiheit gewährt und legitime staatliche Regelungsinteressen durch Sonderanknüpfungen zur Geltung bringt.
Die in jüngerer Zeit vielfach aufgegriffene Problematik der Deregulierung deutschen Lauterkeitsrechts zugunsten einer europäischen Rechtsangleichung wird anschließend von Bernd Oppermann aufgegriffen und diskutiert. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, daß der Abbau rechtlicher Hindernisse des Gemeinsamen Marktes zwar erforderlich ist, zugleich aber nicht zu einer Aufgabe des bewährten wettbewerblichen Schutzniveaus führen muß.
Die Autoren sind Professoren an der Universität Hannover.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6426-5
Publication Date Nov 30, 1999
Year of Publication 1999
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 64
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG