Intergovernmental Transfers as a Macroeconomic Success Story of European Integration: Myth or Reality?

Nomos, 1. Edition 2001, 313 Pages
Book
€50.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7423-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Studie untersucht die makroökonomischen Auswirkungen von EU-Finanztransfers zur Förderung der regionalen Wirtschaftsentwicklung. Nach einem Überblick über die Ausgestaltung der EU-Regionalpolitik werden die wachstumstheoretischen Grundlagen von Finanztransfers und empirische Erfahrungen aus der Entwicklungshilfe dargelegt. Anschließend werden die Studien der EU-Kommission, die den makroökonomischen Nutzen der Finanztransfers als hoch einschätzen, kritisch beleuchtet. Als Kernursache für die positiven Ergebnisse der Studien identifiziert der Autor die Annahme passiver Fiskalpolitik, welche er als unplausibel ablehnt. In theoretischen Wachstumsmodellen mit endogener Fiskalpolitik zeigt er, daß Transfers vor allem den öffentlichen Konsum anregen und im ungünstigsten Fall sogar den Wachstumsverlauf der die Transfers empfangenden Volkswirtschaft abschwächen können. Im empirischen Teil der Arbeit findet der Autor seine theoretisch abgeleiteten Befürchtungen empirisch für Griechenland, Portugal und Spanien bestätigt. Er erklärt warum die im Hinblick auf ihre primären Ziele unbefriedigende Regionalpolitik ungeachtet dessen fortgeführt wird. Die Arbeit schließt mit konkreten Reformvorschlägen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7423-3
Publication Date Nov 19, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Softcover
Language englisch
Pages 313
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG