Interkultureller Pädagogikunterricht

Ansätze und Möglichkeiten der Erziehungswissenschaft
Tectum, 1. Edition 2010, 118 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2293-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Kopftuch sorgt für Gesprächsstoff, die unterschiedliche Auslegung von Feiertagen macht stutzig – kulturelle Differenzen wie diese etwa beherrschen unseren Alltag. Sie sind häufig der Grund für Probleme und Auseinandersetzungen, insbesondere in der Schule, in der zahlreiche Lebenswelten unweigerlich aufeinander treffen. Wie gehen Lehrer mit diesen Konflikten um? Welches Wissen haben Sie über Konzepte Interkultureller Pädagogik? Welche Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch bieten die Lehrpläne? Rafael Buschmann zeigt am Beispiel des Unterrichtsfaches Pädagogik, welche Ansätze und Wege die Interkulturelle Pädagogik im Fachunterricht verfolgt. Anhand spezifischer Schulbuchanalysen macht er zudem deutlich, wie groß die Diskrepanz zwischen wissenschaftlichen Gesichtspunkten Interkultureller Pädagogik und schulischer Vermittlungsrealität tatsächlich ist.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2293-1
Subtitle Ansätze und Möglichkeiten der Erziehungswissenschaft
Publication Date Jun 21, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 118
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG