Internationale Geschichte im globalen Wandel

Hildesheimer Europagespräche IV. Teilband 2: Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus.
Georg Olms Verlag, 1. Edition 2018, 831 Pages
The product is part of the series Historische Europa-Studien
Book
€98.00
Available
ISBN 978-3-487-15570-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Internationale Geschichte als relativ junges Forschungsprogramm beschäftigt sich angesichts einer komplexer gewordenen multipolaren Weltordnung mit internationalen Beziehungen. Sie beachtet das Interaktionsfeld zwischen Innen- und Außenpolitik. Dabei zielt sie nicht mehr nur auf klassische Akteure, sondern öffnet sich auch gesellschaftlichen und nichtstaatlichen Akteuren wie Interessensgruppen und Organisationen.
In diesem Sinne befasst sich der Band mit Imperien, Integration und Hegemonie, Deutschland, Europa und den transatlantischen Beziehungen, Nationalismus, Kolonialismus und Völkerrecht, Russland und der Sowjetunion sowie Afrika und Asien im Zeichen von Kaltem Krieg, Europäisierung, Internationalisierung und Globalisierung. Die gesamte Thematik umfasst somit Ost-West- und Nord-Südkontexte.
Zu Wort kommen bedeutende Zeitzeugen aus Diplomatie und Politik sowie Historiker und Politikwissenschaftler. Das sind Akteure wie Joachim Bitterlich, Franz Cede, Eckart von Klaeden, Michael Reiterer, Cuno Tarfusser, Horst Teltschik und Hansjörg Kretschmer. Aus Forschungsperspektive sind beteiligt: Andreas Exenberger, Josef Foschepoth, Andreas Hilger, Harald Kleinschmidt, Karin Kneissl, Frank-Lothar Kroll, Ulrich Lappenküper, Christiane Lemke, Wilfried Loth, Gerhard Mangott, Hans-Heinrich Nolte, Hans-Jürgen Schröder, Klaus Schwabe, Thomas Spielbüchler, Gregory Weeks und Hubert Zimmermann. Die Beiträge sind mit einer thematischen Einführung gerahmt und mit Register versehen.
Die hochschulöffentliche Vortragsreihe „Europa-Gespräche“ findet seit dem Sommersemester 2007 an der Universität Hildesheim statt. Die im Vorfeld geführten Gespräche werden mit einem Themenschwerpunkt nun bereits zum vierten Mal in diesem Rahmen vorgelegt. Bereits bei Olms erschienen sind: „Deutschland, der Westen und der europäische Parlamentarismus“ (2012), „Zwischen Diktatur und Demokratie. Erfahrungen in Mittelost- und Südosteuropa“ (2013) und „Banken, Finanzen und Wirtschaft im Kontext europäischer und globaler Krisen“ (2015).
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-487-15570-8
Subtitle Hildesheimer Europagespräche IV. Teilband 2: Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus.
Publication Date Apr 30, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Georg Olms Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 831
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reference 2018
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG