Internationale Investitionsschutzabkommen im Spannungsfeld zwischen effektivem Investitionsschutz und staatlichem Gemeinwohl

Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Dichotomie von indirekten Enteignungen und nationalen Regulierungen in Investitionsschutzabkommen
Nomos, 1. Edition 2011, 427 Pages
Book
€98.00
ISBN 978-3-8329-6328-6
Available
eBook
€98.00
ISBN 978-3-8452-3068-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Gegenstand der Arbeit ist das Spannungsfeld zwischen Investitionsschutzabkommen und staatlichem Gemeinwohl. Die Thematik hat in den letzten 15 Jahren weltweit für erhitzte Diskussionen, teilweise gewalttätige Proteste und tiefgreifende Verunsicherungen gesorgt. Dass das Spannungsfeld trotz dieses vergleichsweise langen Zeitraums nichts an Brisanz verloren hat, zeigt das jüngst vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall gegen die Bundesrepublik Deutschland angestrengte ICSID-Verfahren um das Kohlekraftwerk Moorburg bei Hamburg.
Das Werk untersucht das Spannungsfeld exemplarisch am Beispiel des Tatbestands der indirekten Enteignung und seiner Abgrenzung zu nicht-entschädigungspflichtigen Regulierungen. Zur Bestimmung des Tatbestands wird im Rahmen der Vertragsauslegung nach den Regeln der Wiener Vertragsrechtskonvention ein Rechtsvergleich zwischen dem US-amerikanischen, dem deutschen Recht und dem Recht der EU sowie den regionalen Menschenrechtskonventionen, insbesondere der EMRK, vorgenommen. Dieser Rechtsvergleich bildet die Grundlage für die Bestimmung allgemeiner Rechtsprinzipien (Art. 38 (c) StIGH), die dann ihrerseits bei der Auslegung der Enteignungstatbestände der Investitionsschutzabkommen angewandt werden können. Die damit vorgenommene Untersuchung des Spannungsfelds versteht sich als juristische Aufarbeitung der gegenwärtigen Rechtslage und leistet durch die Aufarbeitung der Rechtslage einen Beitrag zu einem besseren Verständnis des Rechtsgebiets, einer Verobjektivierung der Diskussion um seine Vor- und Nachteile und damit auch zu seiner zukünftigen Entwicklung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6328-6
Subtitle Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Dichotomie von indirekten Enteignungen und nationalen Regulierungen in Investitionsschutzabkommen
Publication Date May 10, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 427
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Insgesamt kann also festgehalten werden, dass diese neu begründete Schriftenreihe eine wichtige Bereicherung sowohl der internationalrechtlichen als auch der wirtschaftsrechtlichen Literatur darstellt. Die bisher vorgelegten Bände geben berechtigte Hoffnung auf weitere spannende Beiträge in diesem Bereich.«
Prof. Dr. Peter Hilpold, Archiv des Völkerrechts 4/11
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG