Internationale Sportpolitik im Dritten Reich
Academia, 2. Edition 2022, 546 Pages
Description
Based on intensive archival research, Teichler succeeds in providing an overall account of the international sports policy of the "Third Reich" with the spectacular climax of the 1936 Olympic Games. The thematic radius is broad: from the successes of the Mercedes Benz "Silver Arrows" and the pact with modernity (technology, media), to sport as an instrument of occupation policy and the attempted forced conformity ("Gleichschaltung") of all European sport, to Hitler's central position in the decision-making processes. But the conclusion also includes the fragmented structures and rival interest groups in the foreign sports policy of the Nazi state, which only appeared to be completely brought to conformity on the surface.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-98572-028-6 |
Publication Date | Oct 7, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Academia |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 546 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reference | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Reviews
»Wenn es dem Verfasser darum geht, seine Leserinnen und Leser davon zu überzeugen, wie sinnvoll und wichtig es ist, die Sportgeschichte als integralen Teil der Herrschafts- und Gesellschaftsgeschichte der NS-Diktatur zu begreifen, fragt man sich nach einem Parforceritt über 505 Seiten, wie man jemals daran zweifeln konnte. Man kann den Academia-Verlag nur zu seiner Entscheidung begrüßen, das Werk von Hans Joachim Teichler noch einmal aufzulegen.«
Dr. Thomas Schaarschmidt, SportZeiten 1/2023
»Die Arbeit bleibt ein Standardwerk nicht nur der Sportgeschichte, sondern der Geschichte des Nationalsozialismus.«
Peter Tauber, FAZ 29.09.2022
»[Ein Glücksfall] für die Geschichtswissenschaften und das interessierte Publikum.«
Nils Exner, H-Soz-Kult 03.11.2023
Dr. Thomas Schaarschmidt, SportZeiten 1/2023
»Die Arbeit bleibt ein Standardwerk nicht nur der Sportgeschichte, sondern der Geschichte des Nationalsozialismus.«
Peter Tauber, FAZ 29.09.2022
»[Ein Glücksfall] für die Geschichtswissenschaften und das interessierte Publikum.«
Nils Exner, H-Soz-Kult 03.11.2023
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de
We found other products you might like!