Internationale Verrechtlichung der Menschenrechte

Eine reflexive institutionentheoretische Analyse des Menschenrechtsregimes der Vereinten Nationen
Nomos, 1. Edition 1996, 239 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€45.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4124-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Können Menschenrechte durch die Tätigkeit der Vereinten Nationen Legitimität gewinnen? Welche Auswirkung hat die Verrechtlichung der Menschenrechte auf das Prinzip staatlicher Souveränität?
Der Erklärung der Institutionalisierung von Menschenrechten ist ein reflexiver Ansatz zugrundegelegt, bei dem die normative Dimension von Regimen besondere Berücksichtigung findet. Die Studie leistet einen Beitrag zur theoretischen Weiterentwicklung der Regimetheorie und zur empirischen Umsetzung des reflexiven Ansatzes. Zugleich wird die unterschiedliche Wirkungskraft von Regimen in Abhängigkeit von der Form ihrer Verregelung empirisch anhand der Tätigkeit der Menschenrechtskommission und des Menschenrechtsausschusses untersucht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4124-2
Subtitle Eine reflexive institutionentheoretische Analyse des Menschenrechtsregimes der Vereinten Nationen
Publication Date Apr 25, 1996
Year of Publication 1996
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 239
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG