Internationale Verwaltung im Kosovo

Rechtsgrundsätze internationaler Administration am Beispiel der UNMIK
Nomos, 1. Edition 2012, 318 Pages
Book
€79.00
ISBN 978-3-8329-7114-4
Not available
eBook
€79.00
ISBN 978-3-8452-3637-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Anhand der UN-Verwaltung im Kosovo stellt das Buch internationale, völkerrechtlich nachweisbare Standards für rechtsstaatliches Verwalten auf. Danach muss sich eine internationale Mandatsverwaltung in der Ausübung hoheitlicher Gewalt gegenüber Einzelnen auf eine rechtliche Grundlage stützen. Zudem müssen die in ihren Entscheidungen zu beachtenden Interessen rechtlich geregelt sein. Drittens muss das Verwaltungshandeln einer Kontrolle anhand rechtlicher Maßstäbe durch ein unabhängiges Verfahren unterliegen und die Möglichkeit für Rechtsschutz des Einzelnen bestehen.

In der Untersuchung des Verwaltungshandelns der UN-Mission im Kosovo anhand dieser Maßstäbe zeigt sich, dass trotz fest etablierter Verwaltungsstrukturen derartige Standards in der täglichen Praxis der Verwaltungsorgane keine maßgebliche Bedeutung entfaltet haben. Ein wesentlicher Grund hierfür wird in fehlenden Implementationsmechanismen gesehen. Die Autorin schlägt deshalb die Einrichtung eines unabhängigen Gerichts oder interner Kontrollinstanzen vor, durch die ein für die Effektivität des Rechts erforderlicher Diskurs um akzeptables Verwalten institutionell gewährleistet wird.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7114-4
Subtitle Rechtsgrundsätze internationaler Administration am Beispiel der UNMIK
Publication Date May 25, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 318
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Insgesamt stellt die Studie von Reich eine gut strukturierte, minutiös argumentierende, sich jedoch nicht in unnötigen Details verlierende Bestandsaufnahme der UNMIK und deren völkerrechtlichen Rechtsgrundlagen dar. Ausgangspunkt und Schwerpunkt der Betrachtung bilden stets die Vereinten Nationen und deren Aktivitäten zur Verwaltung eines gegebenen Gebiets... Auch wenn die internationale Aufsicht über Kosovo nur von den Vereinten Nationen selbst und nicht durch kosovarische Rechtsakte beendet werden kann, ist auf Seiten der internationalen Gemeinschaft eine gewisse "Besatzungsmüdigkeit" zu erkennen, die auf Dauer wohl dazu führt, dass dem kosovarischen Verlangen nach voller Unabhängikeit nachgegeben werden wird. Diesen nunmehr eingeleiteten Übergang in eine "echte Souveränität" kann man nur verstehen, wenn man die jetzigen internationalen Protektoratsstrukturen kennt. Daher wird das vorliegende Werk auch in den nächsten Jahren nichts von der Aktualität seines Informationsgehaltes verlieren.«
Herbert Küpper, Südosteuropa 3/13
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG