Internationales Familienrecht
Nomos, 5. Edition 2024, 940 Pages
Description
Rechtssicherheit bei Mandaten mit Auslandsbezug
Die Harmonisierung der europäischen Rechtssysteme schreitet voran, u.a. durch die neue Brüssel IIb-Verordnung. Das bewährte Praktikerhandbuch zum internationalen Familienrecht führt sicher durch die Materie, auch bei schwierigen grenzüberschreitenden Fallkonstellationen.
Die 5. Auflage wurde gründlich überarbeitet, der praxisnahe Ansatz beibehalten: Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung werden durch zahlreiche Fallbeispiele und -varianten anschaulich und nachvollziehbar.
Die Neuauflage umfasst:
• die neue Brüssel IIb-Verordnung
• die Auswirkungen der EuGüVO
• die Neuregelungen im EGBGB
• die neuen Regeln für Auslandsadoptionen
• die umfangreiche Rechtsprechung (u.a. zum Unterhalt und zur Abstammung)
Die Harmonisierung der europäischen Rechtssysteme schreitet voran, u.a. durch die neue Brüssel IIb-Verordnung. Das bewährte Praktikerhandbuch zum internationalen Familienrecht führt sicher durch die Materie, auch bei schwierigen grenzüberschreitenden Fallkonstellationen.
Die 5. Auflage wurde gründlich überarbeitet, der praxisnahe Ansatz beibehalten: Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung werden durch zahlreiche Fallbeispiele und -varianten anschaulich und nachvollziehbar.
Die Neuauflage umfasst:
• die neue Brüssel IIb-Verordnung
• die Auswirkungen der EuGüVO
• die Neuregelungen im EGBGB
• die neuen Regeln für Auslandsadoptionen
• die umfangreiche Rechtsprechung (u.a. zum Unterhalt und zur Abstammung)
Bibliographical data
Edition | 5 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0057-9 |
Publication Date | Feb 19, 2024 |
Year of Publication | 2024 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 940 |
Copyright Year | 2024 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»Spitzenreiter auf ihrem Fachgebiet. Ein besonderer Vorzug des Bandes ist es, dass die aktuellen Problemfelder, die die Praxis besonders beschäftigen, hervorragend aufbereitet und sehr gut, nach allen Seiten hin, ausgeleuchtet werden. Dazu gehören aus dem Bereich der Eheschließung etwa die Handschuhehe. Alles in allem: Der von Marianne Andrae verfasste Band ist kenntnisreich geschrieben und bietet eine hervorragende Erläuterung des Stoffes, von der ein in grenzüberschreitenden Familiensachen tätiger Praktiker in höchstem Maße profitiert.«
Richter am Kammergericht, Dr. Martin Menne, NZFam 2024, 878
»Die Neuauflage bestätigt in hervorragender Weise, dass das Handbuch Praktikern eine eingehende Orientierung im internationalen Familienrecht ermöglicht. Auch in der 5. Auflage überzeugt das Werk von Marianne Andrae durch Aktualität und systematische Tiefe der Problemdarstellung mit übersichtlichen, gut lesbaren Erläuterungen. Dies gilt für jeden mit dem internationalen Familienrecht befassten Praktiker. Es handelt sich bei dem Fachbuch um ein nützliches Werkzeug, dessen Anschaffung nicht nur Rechtsanwälten, Familienrichter, dessen Anschaffung nicht nur Rechtsanwälten, Familienrichtern, Rechtspflegern und Notaren, sondern wegen seiner ausgezeichneten Verständlichkeit und des günstigen Preises auch Referendaren, (angehenden) Konsularbeamten und Studierenden uneingeschränkt empfohlen werden kann (vgl. Baetge, Rpfl.Stud. 2/14).«
Richter am Amtsgericht a.D. Dr. Gerhard Christl, NJ 5/2024
»Durch die vielen Praxisbeispiele und den verständlichen Aufbau kann der Kommentar auch Mitarbeitende im Jugendamt bei rechtlichen Fragestellungen im Auslandskontext sehr gut unterstützen.«
Jan Fries, Jugenhilfereport 4/2024
Stimmen zu den Vorauflagen
»Der mit ausländischen Mandanten im Familienrecht befasste Rechtsanwalt wird nicht umhinkommen, sich früher oder später mit der Materie des internationalen Familienrechts auseinander zu setzen. Will er das systematisch und gründlich tun (ohne eine langwierige Fortbildungsveranstaltung zu besuchen), ist er mit diesem Buch sehr gut beraten.«
RiAG Thorsten Lange, FuR 3/2020, 157
»Als führende Darstellung in diesem Bereich ist das Werk sehr problemorientiert geschrieben. Mich hat die Informationsdichte sehr beeindruckt.«
André Berreßem, bibliomaniacs.de Februar 2020
»... jedem Leser im komplizierten Gefüge von Zuständigkeiten - Kollisionsnorm - Anerkennung und Vollstreckung eine hervorragende Orientierung gibt.«
Dr. Alexander Schwonberg, ZfF 2/2021
»Das Handbuch kann uneingeschränkt all denjenigen empfohlen werden, die sich mit grenzüberschreitenden Fragestellungen im Familienrecht auseinandersetzen.«
Dr. Karen Müller, RpflStud. 5/2019, 154
»Fazit: Dieses Handbuch liefert großen praktischen Nutzen.«
Rüdiger Rath, justament.de Dezember 2019
»Das Lehr- und Handbuch ermöglicht insbesondere Praktikern eine eingehende Orientierung im internationalen Familienrecht, ausgehend von familienrechtlichen Sachproblemen. Die Informationsdichte ist erneut sehr beeindruckend. Es dürfte sich um eine der interessantesten Darstellungen dieser Art handeln.«
RA Ralf Hansen, juralit.com September 2019
»Das Handbuch von Marianne Andrae ist nicht nur inhaltlich ein Schwergewicht, sondern auch ein äußerst zuverlässiger Wegbegleiter im familienrechtlichen Dezernat, sei es für den Erstzugriff oder für weiterführende Anregungen.
Wer ein Werk zum internationalen Familienrecht sucht, wird mit dem Handbuch von Andrae sehr zufrieden sein. Gerade der strikte Einbezug von Fällen vermittelt den nötigen Nexus zwischen Theorie und Praxis.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.com September 2019
»Das Lehr- und Handbuch ermöglicht insbesondere Praktikern eine eingehende Orientierung im internationalen Familienrecht, ausgehend von familienrechtlichen Sachproblemen. Die Informationsdichte ist beeindruckend. Es dürfte sich um eine der interessantesten Darstellungen seiner Art handeln.«
N. Schoss, juralit.com Oktober 2014
»handelt es sich bei dem Buch um ein nützliches Werkzeug, das nicht nur Rechtsanwälten, Richtern, Rechtspflegern und Notaren, sondern auch Referendaren, Konsularbeamten und Studierenden uneingeschränkt empfohlen werden kann.«
Prof. Dr. Anastasia Baetge, Rpfl.Stud. 2/14
»ein "Must-Have" für Juristen mit familienrechtlichem Schwerpunkt. Ohne ein solches Grundlagenwerk werden Beratungsprobleme von Anwälten und Notaren bzw. Falllösungen von Richterinnen und Richtern in Familienkonstellationen mit internationalem Kontext allenfalls per Zufall richtig gelöst werden können. Der Umfang der Darstellungen, ihre Tiefe und auch die gute Lesbarkeit sind ein absolutes Plus des Buches.«
Ri Carsten Krumm, www.dierezensenten.blogspot.de November 2013
»Sehr informatives Werk.«
Redaktion der IPRax 5/07
»ist das Buch sowohl für Praktiker als auch für Studierende uneingeschränkt zu empfehlen.«
Dr. Andrea Schulz, LL. M., Den Haag, FPR 7-8/2007
»Mit dem Werk von Andrae hat nicht nur der Praktiker, sondern auch jeder, der sich wissenschaftlich mit dem Internationalen Familienrecht befasst, eine solide Arbeitsgrundlage für nahezu jedes Problem dieses Rechtsgebiets. Es kann uneingeschränkt empfohlen werden.«
Dr. Rainer Kemper, FF 4/07
»bietet das Werk eine gelungene, gut lesbare Darstellung des Internationalen Familien- und Verfahrensrechts, die nicht an der Oberfläche Halt macht, sondern auch viele Details und Feinheiten dieser vielschichtigen Materie näher beleuchtet.«
Notarassessor Dr. Thomas Schiffner, MittBayNot 3/07
»Das Buch ermöglicht insbesondere Praktikern eine eingehende Orientierung im internationalen Familienrecht, ausgehend von familienrechtlichen Sachproblemen. Es dürfte sich um eine der interessantesten Darstellungen ihrer Art handeln.«
RA Ralf Hansen, www.duessellaw.de
»Das Buch bietet eine schnelle und gründliche Orientierung über die spezifischen Rechtsfragen und Rechtsgrundlagen des internationalen Familien- und Familienverfahrensrechts.«
Anwaltsblatt 1/07
Richter am Kammergericht, Dr. Martin Menne, NZFam 2024, 878
»Die Neuauflage bestätigt in hervorragender Weise, dass das Handbuch Praktikern eine eingehende Orientierung im internationalen Familienrecht ermöglicht. Auch in der 5. Auflage überzeugt das Werk von Marianne Andrae durch Aktualität und systematische Tiefe der Problemdarstellung mit übersichtlichen, gut lesbaren Erläuterungen. Dies gilt für jeden mit dem internationalen Familienrecht befassten Praktiker. Es handelt sich bei dem Fachbuch um ein nützliches Werkzeug, dessen Anschaffung nicht nur Rechtsanwälten, Familienrichter, dessen Anschaffung nicht nur Rechtsanwälten, Familienrichtern, Rechtspflegern und Notaren, sondern wegen seiner ausgezeichneten Verständlichkeit und des günstigen Preises auch Referendaren, (angehenden) Konsularbeamten und Studierenden uneingeschränkt empfohlen werden kann (vgl. Baetge, Rpfl.Stud. 2/14).«
Richter am Amtsgericht a.D. Dr. Gerhard Christl, NJ 5/2024
»Durch die vielen Praxisbeispiele und den verständlichen Aufbau kann der Kommentar auch Mitarbeitende im Jugendamt bei rechtlichen Fragestellungen im Auslandskontext sehr gut unterstützen.«
Jan Fries, Jugenhilfereport 4/2024
Stimmen zu den Vorauflagen
»Der mit ausländischen Mandanten im Familienrecht befasste Rechtsanwalt wird nicht umhinkommen, sich früher oder später mit der Materie des internationalen Familienrechts auseinander zu setzen. Will er das systematisch und gründlich tun (ohne eine langwierige Fortbildungsveranstaltung zu besuchen), ist er mit diesem Buch sehr gut beraten.«
RiAG Thorsten Lange, FuR 3/2020, 157
»Als führende Darstellung in diesem Bereich ist das Werk sehr problemorientiert geschrieben. Mich hat die Informationsdichte sehr beeindruckt.«
André Berreßem, bibliomaniacs.de Februar 2020
»... jedem Leser im komplizierten Gefüge von Zuständigkeiten - Kollisionsnorm - Anerkennung und Vollstreckung eine hervorragende Orientierung gibt.«
Dr. Alexander Schwonberg, ZfF 2/2021
»Das Handbuch kann uneingeschränkt all denjenigen empfohlen werden, die sich mit grenzüberschreitenden Fragestellungen im Familienrecht auseinandersetzen.«
Dr. Karen Müller, RpflStud. 5/2019, 154
»Fazit: Dieses Handbuch liefert großen praktischen Nutzen.«
Rüdiger Rath, justament.de Dezember 2019
»Das Lehr- und Handbuch ermöglicht insbesondere Praktikern eine eingehende Orientierung im internationalen Familienrecht, ausgehend von familienrechtlichen Sachproblemen. Die Informationsdichte ist erneut sehr beeindruckend. Es dürfte sich um eine der interessantesten Darstellungen dieser Art handeln.«
RA Ralf Hansen, juralit.com September 2019
»Das Handbuch von Marianne Andrae ist nicht nur inhaltlich ein Schwergewicht, sondern auch ein äußerst zuverlässiger Wegbegleiter im familienrechtlichen Dezernat, sei es für den Erstzugriff oder für weiterführende Anregungen.
Wer ein Werk zum internationalen Familienrecht sucht, wird mit dem Handbuch von Andrae sehr zufrieden sein. Gerade der strikte Einbezug von Fällen vermittelt den nötigen Nexus zwischen Theorie und Praxis.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.com September 2019
»Das Lehr- und Handbuch ermöglicht insbesondere Praktikern eine eingehende Orientierung im internationalen Familienrecht, ausgehend von familienrechtlichen Sachproblemen. Die Informationsdichte ist beeindruckend. Es dürfte sich um eine der interessantesten Darstellungen seiner Art handeln.«
N. Schoss, juralit.com Oktober 2014
»handelt es sich bei dem Buch um ein nützliches Werkzeug, das nicht nur Rechtsanwälten, Richtern, Rechtspflegern und Notaren, sondern auch Referendaren, Konsularbeamten und Studierenden uneingeschränkt empfohlen werden kann.«
Prof. Dr. Anastasia Baetge, Rpfl.Stud. 2/14
»ein "Must-Have" für Juristen mit familienrechtlichem Schwerpunkt. Ohne ein solches Grundlagenwerk werden Beratungsprobleme von Anwälten und Notaren bzw. Falllösungen von Richterinnen und Richtern in Familienkonstellationen mit internationalem Kontext allenfalls per Zufall richtig gelöst werden können. Der Umfang der Darstellungen, ihre Tiefe und auch die gute Lesbarkeit sind ein absolutes Plus des Buches.«
Ri Carsten Krumm, www.dierezensenten.blogspot.de November 2013
»Sehr informatives Werk.«
Redaktion der IPRax 5/07
»ist das Buch sowohl für Praktiker als auch für Studierende uneingeschränkt zu empfehlen.«
Dr. Andrea Schulz, LL. M., Den Haag, FPR 7-8/2007
»Mit dem Werk von Andrae hat nicht nur der Praktiker, sondern auch jeder, der sich wissenschaftlich mit dem Internationalen Familienrecht befasst, eine solide Arbeitsgrundlage für nahezu jedes Problem dieses Rechtsgebiets. Es kann uneingeschränkt empfohlen werden.«
Dr. Rainer Kemper, FF 4/07
»bietet das Werk eine gelungene, gut lesbare Darstellung des Internationalen Familien- und Verfahrensrechts, die nicht an der Oberfläche Halt macht, sondern auch viele Details und Feinheiten dieser vielschichtigen Materie näher beleuchtet.«
Notarassessor Dr. Thomas Schiffner, MittBayNot 3/07
»Das Buch ermöglicht insbesondere Praktikern eine eingehende Orientierung im internationalen Familienrecht, ausgehend von familienrechtlichen Sachproblemen. Es dürfte sich um eine der interessantesten Darstellungen ihrer Art handeln.«
RA Ralf Hansen, www.duessellaw.de
»Das Buch bietet eine schnelle und gründliche Orientierung über die spezifischen Rechtsfragen und Rechtsgrundlagen des internationalen Familien- und Familienverfahrensrechts.«
Anwaltsblatt 1/07
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de