Internationalisierung in der Hochschulausbildung

Tectum, 1. Edition 2013, 150 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-3087-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit der Unterzeichnung der Bologna-Reform 1999 gilt es die Hochschulausbildung zu internationalisieren. Bisherige nationale Grenzen sollen in Forschung und Lehre überschritten werden. Curricula sollen international vergleichbar sein und vermehrt in englischer Sprache gehalten werden. Es besteht der Anspruch, die studentische Mobilität zu erhöhen, dies soll zur Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraumes beitragen. Folglich ist die Hochschulausbildung der Sozialen Arbeit ebenfalls von dem Internationalisierungsprozess betroffen. Soziale Probleme – sowohl auf Forschungs- als auch auf Professionsebene – finden nicht länger nur nationalstaatliche Beachtung, sondern unterliegen internationalen Verflechtungen. Aus diesem Grund ist ein übergreifender Austausch und eine Verständigung über neue Aufgabenstellungen und Herausforderungen dringend notwendig. Nina Petrow erörtert, welche Chancen und Hürden sich seit der Einführung von ""Bologna"" für die Studierenden ergeben haben, und stellt dabei besonders die Wahrnehmung der Studenten selbst hinsichtlich des Internationalisierungsprozesses in den Vordergrund.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3087-5
Publication Date Jun 3, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 150
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG