Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden

Nomos, 1. Edition 2005, 258 Pages
Book
€39.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1375-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
»Die Welt ist wohl nicht bereit, den Frieden zu privatisieren«, sagte Kofi Annan 1996 als sich in Ruanda abermals ein Flüchtlingsdrama anbahnte. Der UN Sicherheitsrat konnte sich weder dazu entschließen Friedenstruppen zu entsenden, noch das Angebot einer privaten Militärfirma anzunehmen, die binnen sechs Wochen ein Kontingent von 1500 Firmensoldaten zum Schutz der Flüchtlinge einsetzen wollte. Für die Privatisierung des Krieges scheint die Welt aber reif zu sein. Heute kommt auf 8 US-Soldaten im Irak mindestens 1 Angestellter einer Militärfirma, die Militär- und Polizeiaufgaben wahrnehmen. Immer häufiger verlässt sich das Militär auf diese neuen privaten Militärdienstleister.
Internationale militärische Interventionen und die Privatisierung des Militärs stehen im Mittelpunkt der Veröffentlichung. Anhand verschiedener Fallstudien (UN-Friedensmissionen, Krisenreaktionskräfte der EU, Peacekeeping Südafrikas, Konkurrenz und Kooperation zwischen Militär und Hilfsorganisationen in Nachkriegswiederaufbauprogrammen, Privatisierung des Militärs in Großbritannien und USA, militärische Einsätze gegen Terroristen) zeigt der Autor zwei problematische Tendenzen auf: die Internationalisierung und die Privatisierung des Militärs und deren negative Auswirkungen für die Aufrechterhaltung des staatlichen Gewaltmonopols.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1375-5
Publication Date Aug 2, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 258
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG