Intertextualität und Rezeptionsgeschichte?
W.A. Mozart, Divertimento in Es-Dur KV 563
Rombach, 1. Edition 2014, 190 Pages
The product is part of the series
Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
Description
Intertextualität als die wohl prominenteste poststrukturalistische (Mode-)Theorie hat in den letzten Jahren auch die Mozartforschung erreicht. Am Beispiel von Mozarts Divertimento in Es-Dur KV 563 werden im vorliegenden Band intertextuelle Analysen primär in Bezug auf zwei Punkte modellhaft behandelt: Einbindung von intertextuellen Referenzen in die Rezeptionsgeschichte eines Werkes und das exemplarische Hinterfragen von formalanalytischen Aspekten, an denen die intertextuellen Referenzen dingfest gemacht werden.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-461-0 |
Subtitle | W.A. Mozart, Divertimento in Es-Dur KV 563 |
Publication Date | Mar 28, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Rombach |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 190 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de