Islamische Theologie im staatlichen Hochschulsystem
Nomos, 1. Edition 2016, 325 Pages
The product is part of the series
Schriften zum Religionsrecht
Description
Der Aufbau islamisch-theologischer Studiengänge ist mittlerweile an verschiedenen Standorten in Deutschland in vollem Gange. Nicht überall wird diese Entwicklung begrüßt. Kritiker fürchten, der Staat schaffe sich auf diesem Wege einen „weichgespülten“ Islam nach eigenen Vorstellungen. Andere sorgen sich um die Einhaltung wissenschaftlicher Qualitätsstandards. Befürworter betonen hingegen die Chancen des Projekts: Die wissenschaftliche Aufbereitung islamischer Glaubensinhalte könne eine zeitgenössische Interpretation des Islams fördern. Gleichzeitig werde durch eine islamische Theologie die Fähigkeit der Muslime in Deutschland gestärkt, ihre Normen und Wertevorstellungen in die akademischen und öffentlichen Debatten einzubringen.
Wie die Untersuchung zeigt, hält das staatliche Recht für viele der in der öffentlichen Debatte zutage tretenden Interessenkonflikte verschiedene Ausgleichmechanismen bereit. Anhand der verfassungsrechtlichen Vorgaben entwickelt der Autor Antworten auf zahlreiche Einzelfragen, die sich im Zusammenhang mit der Einführung einer Islamischen Theologie in Deutschland stellen.
Wie die Untersuchung zeigt, hält das staatliche Recht für viele der in der öffentlichen Debatte zutage tretenden Interessenkonflikte verschiedene Ausgleichmechanismen bereit. Anhand der verfassungsrechtlichen Vorgaben entwickelt der Autor Antworten auf zahlreiche Einzelfragen, die sich im Zusammenhang mit der Einführung einer Islamischen Theologie in Deutschland stellen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2814-5 |
Publication Date | Oct 12, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 325 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»eine konzise Darstellung des status quo und der rechtlichen Voraussetzungen für die Etablierung islamisch-theologischer Hochschuleinrichtungen in Deutschland«
RAin Anne-Kathrin Lange, WissR 2017, 311-313
»Anhand der verfassungsrechtlichen Vorgaben entwickelt der Autor Antworten auf zahlreiche Einzelfragen, die sich im Zusammenhang mit der Einführung einer Islamischen Theologie in Deutschland stellen.«
Dr. Georg Neureither, religion-weltanschauung-recht.net 10/2016
RAin Anne-Kathrin Lange, WissR 2017, 311-313
»Anhand der verfassungsrechtlichen Vorgaben entwickelt der Autor Antworten auf zahlreiche Einzelfragen, die sich im Zusammenhang mit der Einführung einer Islamischen Theologie in Deutschland stellen.«
Dr. Georg Neureither, religion-weltanschauung-recht.net 10/2016
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de