Islamkritik aus den eigenen Reihen
Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek im Vergleich
Tectum, 1. Edition 2013, 170 Pages
The product is part of the series
Anwendungsorientierte Religionswissenschaft
Book
€24.95
Not available
ISBN
978-3-8288-3212-1
Description
„Zwangsheirat, „Mädchenbeschneidung“, „Importbräute“ und der „Untergang der islamischen Welt“ – so lauten provokante Schlagworte der Islamanalysten Necla Kelek und Hamed Abdel-Samad. Das Besondere daran: Beide Autoren sind Muslime. Sanna Plieschnegger gibt einen Überblick über die Beiträge beider Schriftsteller, die ihre eigene Religion und Kultur einer schonungslosen Kritik unterwerfen. Sie liefert biographische Hintergründe, erarbeitet Parallelen und weist auf Differenzen des religiösen und kulturellen Verständnisses des Islams bei beiden hin. Plieschnegger unterzieht ausgewählte zentrale Themen, die von beiden Protagonisten auf provokante Weise in die Debatte eingebracht wurden, einer kritischen Prüfung und fragt: Entsprechen die Thesen Keleks und Samads dem aktuellen religions- und politikwissenschaftlichen Forschungsstand? Damit leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Debatte über den Islam und seine Kritiker im deutschsprachigen Raum, die vor allem durch die über Hamed Abdel-Samad verhängte Todesfatwa, neu angeheizt wurde.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3212-1 |
Subtitle | Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek im Vergleich |
Publication Date | Nov 20, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 170 |
Copyright Year | 2013 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de