Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2020

Book
€98.00
ISBN 978-3-8487-8285-7
Available
eBook
€98.00
ISBN 978-3-7489-1142-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
The Yearbook provides concise information on the development of residence, refugee, nationality and social law for foreigners in Germany in the year 2020 in case law, legislation and literature. It reports on the case law of European (ECtHR and ECJ) and national courts, the focal points of institutions active in migration law (DIMR, BAMF and UNHCR), legislation and literature. Contributions on selected problems round off the yearbook.
The Yearbook is aimed at those working in migration law in public authorities and non-governmental organisations, in the legal profession, in the courts and in academia. Quality and plurality of perspectives ensure authors from these fields.

With contributions by
Dr. Roland Bank, Prof. Dr. Jürgen Bast, Dr. Ina Bauer, Prof. Dr. Uwe Berlit, Prof. Dr. Harald Dörig, Klaus Hage, Laura Hinder, Katrin Hirseland, Prof. Dr. Holger Hoffmann, Dr. Michael Hoppe, Prof. Dr. Constanze Janda, Jakob Junghans, Dr. Renate Köhler-Rott, Dr. Holger Kolb, Prof. Dr. Winfried Kluth, PD Dr. Roman Lehner, Edith Paintner, Paul Pettersson, Anna Suerhoff, Daniel Valerius, Dr. Oliver Winkler and Dr. Ralph Zimmermann.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-8285-7
Publication Date Jul 20, 2021
Year of Publication 2021
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 488
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Mit dem erstmals vorgelegten Jahrbuch des Migrationsrechts haben die Herausgeber ihr Ziel in einer bemerkenswerten Art und Weise erreicht. Der Sammelband gewährt einen anschaulichen und durchwegs gut lesbaren Überblick über die umfangreiche Rechtsprechung und Gesetzgebung und verbindet diesen zumeist mit kritischen Reflexionen. Der Anspruch, das Migrationsrecht einer kritischen Bestandsaufnahme zu unterziehen und einen Beitrag zur Orientierung zu leisten, wurde durch die Herausgeber erfüllt. Eine vielfältige Leserschaft (insbesondere Richter/-innen, Anwaltschaft, Studierende, Beschäftigte in den Behörden mit Bezug zum Migrationsrecht) sollte Gefallen an der ersten Ausgabe des Jahrbuches finden. Es bleibt zu wünschen, dass sich das Jahrbuch als zuverlässliche Quelle des Rückblicks und der kritischen Reflexion etablieren wird.«
Karsten Lauber, socialnet.de November 2021
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG