Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)

25. Jahrgang 2013
Nomos, 1. Edition 2013, 487 Pages
The product is part of the series Jahrbuch Extremismus u. Demokratie
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-5158-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Jahrbuch will die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Problemkreis des politischen Extremismus fördern und zugleich Informationen und Impulse für Praktiker anbieten. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich.
Der 25. Band des Jahrbuches dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung des politischen Extremismus im Berichtsjahr. Neben Analysen, Daten und Dokumenten findet sich eine ausführliche Literaturschau mit Rezensionen zu den wichtigsten Publikationen aus dem Bereich der Extremismusforschung. Aktuelle Schwerpunkte bilden u.a. die Analyse des NSU-Terrors, der muslimfeindliche Rechtsextremismus, die „Dschihadfront“ des „Kaukasus-Emirats“ und die Verbreitung linksextremistischer Hassmusik. Systematische und historisch ausgreifende Analysen sind der Kritik der Leipziger „Mittestudien“, den Merkmalen „Extremen Denkens“, dem parteiförmigen Linksextremismus in Europa und der ungewöhnlichen intellektuellen Biographie eines ehemaligen Vordenkers der „Neuen Rechten“ gewidmet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1034-8
Subtitle 25. Jahrgang 2013
Publication Date Dec 13, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 487
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Was macht dieses Jahrbuch zu einem der renommiertesten und inzwischen ältesten Standardwerke? Neben der zuverlässigen Standards: Qualität der Beiträge, Form (Verzeichnisse) und der allgemeinen Diskursfreudigkeit, ist besonders die äquidistanzierte Sicht des hier angewendeten Extremismusbegriffs als theoretische Legierung hervorzuheben, der nicht nur den Blick auf den Rechtsextremismus sowie den Islamismus wendet, sondern auch den Linksextremismus als extremistischen Phänomenbereich nüchtern analysierend einschließt.«
Dr. Lars Normann, Das Historisch Politische Buch 6/14

»Wie stets verbinden die Herausgeber klare Positionierungen mit einem wachen Interesse für andere Auffassungen... Wiederum fungiert das Jahrbuch als Seismograf und Kompass für Debatten über Extremismus und Demokratie im In- und Ausland. Auch sein 25. Band stiftet tief schürfende Orientierung. Erneut liefert das Jahrbuch viel sachliche und sachkundige Informationen, viel multiperspektivische Aufklärung, viel fundierten Diskussionsstoff - für Wissenschaftler, Journalisten, Lehrer und weitere Interessierte/Experten.«
Harald Bergsdorf, ZfP 3/14

»Wie stets verbinden die Herausgeber klare Positionierungen mit einem wachen Interesse für andere Auffassungen... Wiederum fungiert das Jahrbuch als Seismograph und Kompass für Debatten über Extremismus und Demokratie in In- und Ausland. Auch sein 25. Band stiftet tief schürfende Orientierung. Erneut liefert das Jahrbuch viel sachliche und sachkundige Informationen, viel multiperspektivische Aufklärung, viel fundierten Diskussionsstoff - für Wissenschaftler, Journalisten, Lehrer und weitere Interessierte sowie Experten.«
Harald Bergsdorf, Politische Studien 456/14
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG