Jahrbuch für Rechts- und Kriminalsoziologie 2003

Phänomen Strafanzeige
Nomos, 1. Edition 2004, 240 Pages
Book
€35.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0567-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Jede öffentliche Kriminalitätswahrnehmung hat »Anzeigen« zur Voraussetzung, ein soziales Geschehen mit vielen Gesichtern, das die Kriminologie kaum thematisiert und problematisiert. Die förmliche Kriminalitätsanzeige an Polizei und Strafjustiz stellt dabei einen Appell an öffentliche Autorität und Macht dar und den Versuch, diese für eigene Zwecke und Interessen nutzbar zu machen. Aufgabe von eigener Kompetenz und Einwilligung in (Selbst-)Disziplinierung sind neben routinemäßiger Anspruchsverfolgung und moralunternehmerischen Initiativen wichtige Aspekte der Mobilisierung staatlicher Machtmittel.
Der vorliegende Band will die Aufmerksamkeit auf die Vermitteltheit von »Kriminalität« bzw. von Kriminalitätsinformationen durch Anzeigen richten. Umgekehrt sollen Daten über Kriminalität und Kriminalitätsentwicklungen als Informationsquellen über Anzeigepraktiken und -muster erschlossen und interpretiert werden. Beiträge zu verschiedenen Aspekten von Denunziation und über atypische Kriminalanzeigen nebeneinander sollen den Blick dafür schärfen, wie wenig selbstverständlich Anzeigehandlungen an und für sich sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0567-5
Subtitle Phänomen Strafanzeige
Publication Date Mar 11, 2004
Year of Publication 2004
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 240
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG