Jazz in den 1920er Jahren
Von Subalterner Kultur zum Massenphänomen
Tectum, 1. Edition 2008, 142 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-9640-6
Description
Die Anfänge des Jazz scheinen hinreichend bekannt: seine Musiker, seine musikalische Entwicklung, seine Herkunft. Was aber sagt die Entwicklung des Jazz in den 1920er Jahren über die gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit aus? Ist er „schwarze Musik“? Wie kommt es, dass der Jazz seine Anfänge als „barbarische und unzivilisierte“ Musik nahm und innerhalb eines Jahrzehnts zur Massenkultur wurde? Annette Kulp geht in dieser ethnologischen Betrachtung des Jazz in den USA der „Roaring Twenties“ den ideologischen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen sozialen Gruppen, zwischen Schwarz und Weiß auf den Grund. Sie stellt dabei die Musik in einen Machtkontext und untersucht Jazz als Ausdruck subalterner Kultur.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9640-6 |
Subtitle | Von Subalterner Kultur zum Massenphänomen |
Publication Date | Jun 30, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 142 |
Copyright Year | 2008 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de