Jean Monnet
Frankreich, die Deutschen und die Einigung Europas
Nomos, 1. Edition 2016, 480 Pages
The product is part of the series
Veröffentlichungen der Historiker-Verbindungsgruppe bei der Europäischen Kommission
Description
At a time when extreme notions of sovereignty and exaggerated demands for centralized regulation are tending to lead the European Union into difficulties, a more profound knowledge of the roots of European integration seems desirable. This is what this biography of Jean Monnet, the inventor of the Schuman-Plan and the tireless promoter of European unity, attempts to contribute to. The author, professor emeritus at the University of Aachen, focuses on the three decades after the end of World War Two. This was the period when the Common Market was founded and Western Europe, as a partner of the United States, had to assert itself in the Cold War. The author explains how Monnet coped with the legacies of the war: the German problem, clashing Franco-German interests, and how he derived lessons for the future from them. A critical biography also has to interpret the failures Monnet experienced and to answer the question of how this resourceful Frenchman, despite such disappointments, managed to keep European integration moving ahead.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3385-9 |
Subtitle | Frankreich, die Deutschen und die Einigung Europas |
Publication Date | Oct 17, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 480 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»das umfassende Bild eines Mannes, der sich als Wegbereiter der europäischen Einigung um den Kontinent verdient gemacht hat.«
Ulrich Lappenküper, Historische Zeitschrift 2/2018, 598-599
»a convincingly arguing and thorough book.«
Dr. Werner Bührer, JEIH 1/2018, 208
»umfassende Lebensgeschichte Monnets. Schwabe hat die Memoiren Monnets quellenkritisch ausgewertet sowie auch die gesamte greifbare Forschungsliteratur so gründlich wie systematisch herangezogen. Dabei hat er feinfühlig ein Charakterbild und Persönlichkeitsprofil von Monnet gezeichnet sowie seine politischen Windungen und Wendungen in sich schlüssig rekonstruiert. An Klaus Schwabes Alterswerk kann daher die weitere Integrations- und Monnet-Forschung nicht vorbei.«
Prof. Dr. Michael Gehler, Francia recensio 4/2017
»Großartig. Monumentalwerk...Manifest gegen den Populismus und den Nationalismus unserer Tage.«
Michael Garthe, Die Rheinpfalz 25.10.2017
»beeindruckend«
PD Dr. Jürgen Nielsen-Sikora, sehepunkte.de 6/2017
»Ein Politiker seines Formats fehlt der EU«
Günther Nonnenmacher, FAZ 04.01.2017
Ulrich Lappenküper, Historische Zeitschrift 2/2018, 598-599
»a convincingly arguing and thorough book.«
Dr. Werner Bührer, JEIH 1/2018, 208
»umfassende Lebensgeschichte Monnets. Schwabe hat die Memoiren Monnets quellenkritisch ausgewertet sowie auch die gesamte greifbare Forschungsliteratur so gründlich wie systematisch herangezogen. Dabei hat er feinfühlig ein Charakterbild und Persönlichkeitsprofil von Monnet gezeichnet sowie seine politischen Windungen und Wendungen in sich schlüssig rekonstruiert. An Klaus Schwabes Alterswerk kann daher die weitere Integrations- und Monnet-Forschung nicht vorbei.«
Prof. Dr. Michael Gehler, Francia recensio 4/2017
»Großartig. Monumentalwerk...Manifest gegen den Populismus und den Nationalismus unserer Tage.«
Michael Garthe, Die Rheinpfalz 25.10.2017
»beeindruckend«
PD Dr. Jürgen Nielsen-Sikora, sehepunkte.de 6/2017
»Ein Politiker seines Formats fehlt der EU«
Günther Nonnenmacher, FAZ 04.01.2017
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de