Journalismus ist kein Geschäftsmodell
Aktuelle Studien zur Ökonomie und Nicht-Ökonomie des Journalismus
Edited by
Prof. Dr. Frank Lobigs,
Gerret von Nordheim
Nomos, 1. Edition 2014, 269 Pages
The product is part of the series
Reihe Medienökonomie
Description
Journalism is not a business model. Theoretically it is clearly to be separated from the realm of the economy. However, the erosion of the traditional revenue models of news publishers shows that nevertheless there is a fateful link between the two spheres. The studies in this volume inspect the current state of this link with partly astonishing favourable results that point to constructive potentials of media regulation and media management in order to preserve the independence of journalism.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1150-5 |
Subtitle | Aktuelle Studien zur Ökonomie und Nicht-Ökonomie des Journalismus |
Publication Date | Apr 17, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 269 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die hier dargestellten Ergebnisse und Überlegungen sollten ihren Weg in die Medienbetriebe finden - sowohl in das Management als auch in die Redaktionen.«
Dr. Liane Rothenberger, Publizistik 2015, 98
»ein guter Überblick über das in der medienökonomischen Forschung vertretene Spektrum wissenschaftlicher Grundpositionen.«
Prof. Dr. Wolfgang Seufert, rkm-journal.de 10/2014
»wertvolle Erkenntnisse... Unterm Strich leistet der Sammelband einen wichtigen Beitrag zur Journalismusdebatte aus medienökonomischer Sicht. Denn neben einigen gehaltvollen Studienzusammenfassungen überzeugen vor allem die Autorenbeiträge von Harald Rau, Karl-Heinz Ladeur und Manfred Knoche, die nach Auswegen aus dem Journalismus-Ökonomie-Dilemma suchen.«
Markus Beus, Message 4/14
»Ein Blick in das Autorenverzeichnis verrät, dass auf eine breite Vielfalt in den verschiedenen Beiträgen Wert gelegt wird... Diese Mischung führt zu vielen unterschiedlichen Fragestellungen mit durchaus positiven Resultaten für den Journalismus.«
Bianca Borzucki, privatfunk.de Juli 2014
Dr. Liane Rothenberger, Publizistik 2015, 98
»ein guter Überblick über das in der medienökonomischen Forschung vertretene Spektrum wissenschaftlicher Grundpositionen.«
Prof. Dr. Wolfgang Seufert, rkm-journal.de 10/2014
»wertvolle Erkenntnisse... Unterm Strich leistet der Sammelband einen wichtigen Beitrag zur Journalismusdebatte aus medienökonomischer Sicht. Denn neben einigen gehaltvollen Studienzusammenfassungen überzeugen vor allem die Autorenbeiträge von Harald Rau, Karl-Heinz Ladeur und Manfred Knoche, die nach Auswegen aus dem Journalismus-Ökonomie-Dilemma suchen.«
Markus Beus, Message 4/14
»Ein Blick in das Autorenverzeichnis verrät, dass auf eine breite Vielfalt in den verschiedenen Beiträgen Wert gelegt wird... Diese Mischung führt zu vielen unterschiedlichen Fragestellungen mit durchaus positiven Resultaten für den Journalismus.«
Bianca Borzucki, privatfunk.de Juli 2014
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de