Journalismusforschung

Stand und Perspektiven
Nomos, 2. Edition 2016, 430 Pages
The product is part of the series Aktuell. Studien zum Journalismus
eBook
€58.00
ISBN 978-3-8452-7142-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
This book provides an appraisal of recent and current research into journalism. Its authors are acknowledged as experts in their respective research fields, whose key issues, theories and findings are presented here in a compact form. Moreover, the authors open up pathways for future research by examining the diverse and complex present and future changes in journalism. This book is a well-established, fundamental guide to journalism and, as such, will appeal to academics, students and practitioners aiming to gain an insight into research. This second edition has been amended to include the newest approaches to research and its latest findings. It has also been expanded with essays on current trends in journalism.
With contributions by:
Klaus-Dieter Altmeppen, Klaus Arnold, Andrea Czepek, Konstantin Dörr, Susanne Fengler, Alexander Godulla, Regina Greck, Thomas Hanitzsch, Ralf Hohlfeld, Tanja Kössler, Frank Lobigs, Wiebke Loosen, Margreth Lünenborg, Klaus Meier, Christoph Neuberger, Armin Scholl, Cornelia Wolf, Vinzenz Wyss
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8487-2526-7
Subtitle Stand und Perspektiven
Publication Date Jan 26, 2017
Year of Publication 2017
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 430
Copyright Year 2016
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»gerade das macht den Band besonders lesenswert, schrecken manche Autoren -wenngleich nicht alle- nicht davor zurück, in ihren Aufsätzen einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zu wagen. Das ist erfrischend und verleiht dem Band zusätzliche Relevanz.«
Colin Porlezza, Studies in Communication Sciences 2015

»Insgesamt sammelt der Band wichtige Diagnosen der Felder und Themen der Journalismusforschung und kreative Ansätze und Vorschläge für zukünftige theoretische und empirische Ausrichtungen der Forschung, die sich vor allem durch das Internet neuen Herausforderungen stellen muss.«
Cornelia Brantner, m&z 2/13

»Sie wollen gemeinsam mit weiteren in der wissenschaftlichen Gemeinschaft bekannten Autorinnen und Autoren "innehalten, thematische Zusammenhänge herstellen und damit einen aktuellen Überblick über Stand und Perspektiven der Journalismusforschung geben". Dieses Versprechen wird eingehalten. Auf 245 Seiten gewinnt der Leser...tatsächlich einen guten Einblick in die Forschung... Sie tun dies systematisch und strukturiert, kritisch, verständlich und auf den Punkt gebracht.«
Beatrice Dernbach, M&K 4/13

»Insgesamt bietet der Band spannende Einblicke in ein dynamisches Forschungsfeld - und dürfte damit nicht nur für Wissenschaftler und Studierende relevant sein, sondern auch für Journalisten und andere Praktiker.«
Tina Bettels, Journalistik 1/13

»Grundlagenwerk... möge es auch viele kritische Leser aus der Praxis finden.«
Thomas Mrazek, BJV report 2/13
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG