Jugendstrafvollzugsrecht

Kommentierende Darstellung der Landesgesetze zum Jugendstrafvollzug
Nomos, 4. Edition 2022, 689 Pages
Book
€98.00
ISBN 978-3-8487-7124-0
eBook
€98.00
ISBN 978-3-7489-1375-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Umfassende Neuregelungen im Jugendstrafvollzug
Die Gesetzeslage im Jugendstrafvollzug wird auf Länderebene immer unüberschaubarer: Neben eigenständigen Jugendstrafvollzugsgesetzen haben mittlerweile einige Länder die Regelungen in Gesamt-Justizstrafvollzugsgesetzen integriert.
Zudem gibt es neue, länderspezifische Justizvollzugsdatenschutzgesetze.

Die aktuelle Neuauflage
des Handbuchs von Ostendorf geht auf alle Neuregelungen ein, macht deren Auswirkungen in jedem Bundesland sichtbar und verschafft Argumentationssicherheit durch Bezugnahme auf vergleichbare Festlegungen in den Ländern.
Schwerpunkte für die jugendvollzugliche Praxis
• Dürfen Außenkontakte im Hinblick auf Telekommunikation, Paketempfang, Besuchsverbote und Überwachung eingeschränkt werden?
• Welche Therapieangebote, Soziale Hilfe wird jungen Täterinnen und Tätern angeboten?
• Welche Maßnahmen können die Anstalten zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung, z.B. bei Gewalttätigkeiten, ergreifen?
• Welche Grenzen für die Anwendung von Unmittelbarem Zwang, Durchsuchungen, Beobachtungen von Gefangenen, Einzelhaft und Fesselung etc. gibt es und wie können sich Betroffene gegen diese wehren?

Besonders kompetent
spiegelt das erfahrene Autorenteam die unterschiedlichen Berufsträger im Jugendstrafvollzug wider.

Die Autoren
Jur. Bill Borchert; StAin Dr. jur. Viktoria Bunge; Prof. Dr. jur. Kirstin Drenkhahn; StA Dr. jur. Lorenz Frahm; MinR Jochen Goerdeler; AkadORin a.Z. Dr. phil. Anne Kaplan; Prof. Dr. jur. Heribert Ostendorf; OSRin Dr. phil. Stefanie Roos; DIRAG Prof. Dr. jur. Frank Guido Rose; RAin Susan Vogel; Prof. Dr. päd. Philipp Walkenhorst; RA Dr. jur. Joachim Walter und Ri´in Dr. jur. Natalie Willsch.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 4
ISBN 978-3-8487-7124-0
Subtitle Kommentierende Darstellung der Landesgesetze zum Jugendstrafvollzug
Addition to subtitle Handbuch
Publication Date Feb 16, 2022
Year of Publication 2022
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 689
Copyright Year 2022
Medium Book
Product Type Manual
Reviews
»Insgesamt handelt es sich um ein Handbuch für die Praxis, das das ›benutzerunfreundliche‹ Jugendstrafvollzugsrecht juristischen oder nichtjuristischen Praktikerinnen und Praktikern zugleich umfassend sowie übersichtlich und verständlich nahebringt. Dabei sei es sowohl als Nachschlagewerk mit Hinweisen auf vertiefende und weiterführende Literatur für Expertinnen und Experten, als auch für ›Einsteiger‹ in die Materie als Einführungsliteratur empfohlen. Zusammenfassend verfestigt das Handbuch in der rezensierten vierten Auflage seinen Status als absolutes Standardwerk, das ein Muss für alle ist, die sich praktisch, aber auch wissenschaftlich mit dem Jugendstrafvollzug auseinandersetzen.«
Janosch Kleinschnittger, RPsych 2/2022

»Standardwerk des Jugendstrafvollzugsrechts«
Prof. Dr. Frank Arloth, Forum Strafvollzug 2/2022

Stimmen zu den Vorauflagen

»ein unentbehrliches Arbeitsmittel für mit Jugendvollzugssachen befasste Richter (Vollstreckungsleiter, Richter an Jugendstrafkammern und Beschwerdesenaten der Oberlandesgerichte), Strafverteidiger (Abschnitt ›Rechtsschutz und Rechtsmittel‹!), Anstaltsleiter und -mitarbeiter im Jugendstrafvollzug sowie Beamte der Vollzugsaufsichtsbehörden.«
Dr. Dieter Rohnfelder, Archiv für Kriminologie 2017, 66

»ein unverzichtbares und alternativloses Werk zu den Jugendstrafvollzugsgesetzen der Länder... grundlegende juristische Analyse der unterschiedlichen Normen... auch vielfältige Bezüge zu sozialwissenschaftlichen Quellen [...] und internationalen Menschenrechtsstandards.«
Prof. Dr. Christine Graebsch, socialnet.de 1/2017

»ein herausragendes Werk.«
RA Sebastian Gutt, FAVR, dierezensenten.blogspot.de 8/2016

»zweifellos ein sehr hilfreiches, ja geradezu unentbehrliches Arbeitsmittel.«
Dr. Dieter Rohnfelder, Archiv für Kriminologie 3-4/13

»Zusammenfassend muss jedoch festgehalten werden, dass das hier besprochene Werk, auch in seiner gegenwärtigen Form, wegen der in ihm versammelten interdisziplinären Kompetenz in keiner guten Bibliothek fehlen darf.«
Prof. Dr. Johannes Feest, ZJJ 1/13

»untermauert das Werk seinen Führungsanspruch.«
RA Thomas Stumpf, www.dierezensenten.blogspot.de Dezember 2012

»ein Standardwerk der ersten Stunde.«
Prof. Dr. Frank Arloth, Forum Strafvollzug 2/09

»ein Handbuch von eindrucksvoller Kompetenz, welches Maßstäbe für alle noch zu erwartenden Kommentare und Lehrbücher setzt.«
Johannes Feest, www.strafvollzugsarchiv.de März 2009

»eine große Hilfe für wissenschaftliches Arbeiten und vor allem für die Arbeit im Vollzugsalltag...So finden sich von unterschiedlichen Autoren, ausgewiesenen Praktikern und Hochschullehrern bearbeitete Abschnitte zur Unterbringung, Ausbildung und Arbeit, zur Freizeit, zu den Außenkontakten u.s.f...Die Aufteilung nach thematischen Bereichen erlaubt synoptische Gegenüberstellungen aus verschiedenen Bundesländern, zieht gleichsam aus der föderalen Zersplitterung rechtsvergleichenden Gewinn. So können förderliche oder aber störende Regelungen besser und eher indentifiziert werden. Ferner begünstigt die gewählte thematische Gruppierung eine breitere Auswertung einschlägiger Rechtsprechung, auch über die Grenzen des betroffenen Bundeslandes hinaus.«
Prof. Dr. Michael Walter, NK 2/09
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG