Juristenausbildung an Fachhochschulen - Erfahrungen und Perspektiven

Vortrag, gehalten am 5. Dezember 2000 im Rahmen des Gesamtthemas -Wandlungen der juristischen Profession-
Nomos, 1. Edition 2001, 40 Pages
Book
€8.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7662-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit 1993 wird an Fachhochschulen eine stetig zunehmende Zahl von Juristen/innen speziell für die Wirtschaft ausgebildet. Die praxisnahen wirtschaftsrechtlichen Studiengänge sind durch eine Kombination von wirtschaftsnahen Rechtsmaterien, Betriebswirtschaftslehre und sog. Schlüsselqualifikationen gekennzeichnet. Über die bisherigen Erfahrungen berichtet der Autor, Verfasser des bundesweit ersten Studiengangkonzeptes, daß die Studiennachfrage hoch, die Studierenden sehr zufrieden und die ersten Absolventenjahrgänge sich auf dem Arbeitsmarkt ausgezeichnet plazieren konnten. Auch die Zukunftsperspektiven der Studiengänge sind gut. Demgegenüber wird das erkennbar vorhandene Potential der Fachhochschulen, auch für klassische Juristenberufe (Anwälte, Richter, Staatsanwälte, Verwaltungsjuristen) qualifiziert auszubilden, voraussichtlich auch weiterhin nicht genutzt werden können. Dieser an sich sinnvollen Weiterentwicklung stehen starke standespolitische Interessen universitär ausgebildeter Juristen in Politik und Ministerialverwaltungen sowie das Interesse der Universitäten entgegen, zumindest für die klassischen Juristenberufe das hochschulische Ausbildungsmonopol zu behalten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7662-6
Subtitle Vortrag, gehalten am 5. Dezember 2000 im Rahmen des Gesamtthemas -Wandlungen der juristischen Profession-
Publication Date Nov 29, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Sonstige
Language deutsch
Pages 40
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG