Juristische und ökonomische Analyse des Eigenkapitalersatzrechts
Eine kritische interdisziplinäre Untersuchung zur Begründbarkeit der Regeln über den Eigenkapitalersatz
Nomos, 1. Edition 2001, 233 Pages
The product is part of the series
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Book
€40.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7129-4
Description
Trotz der fast unüberschaubaren Fülle an Literatur gibt es kaum Publikationen über die juristisch dogmatische Begründbarkeit sowie über die ökonomischen Auswirkungen des Eigenkapitalersatzrechts.
An dieser Stelle setzt das Werk an. Eine juristisch dogmatische Analyse kommt zu dem Schluß, daß das Eigenkapitalersatzrecht häufig über das angemessene Maß an Gläubigerschutz hinausgeht und so zu einer nicht zu rechtfertigenden Benachteiligung der Gesellschafter führt. Die Betrachtung zeigt, daß das Eigenkapitalersatzrecht in vielen Fällen – entgegen allen Erwartungen – sogar zu einer Gläubigerbenachteiligung führt.
Der streng teleologische Ansatz im Rahmen der juristischen Analyse und die mit Beispielen unterlegte ökonomische Untersuchung zeigen in der bisherigen Diskussion vernachlässigte Aspekte auf, deren Auswertung Impulse für die weitere Diskussion bringen sollte.
Die Monographie wendet sich damit an alle Gesellschafts- wie Wirtschaftsrechtler.
Der Verfasser ist Rechtsanwalt und Diplom-Kaufmann. Er hat bereits mehrere Publikationen zum Eigenkapitalersatzrecht verfaßt.
An dieser Stelle setzt das Werk an. Eine juristisch dogmatische Analyse kommt zu dem Schluß, daß das Eigenkapitalersatzrecht häufig über das angemessene Maß an Gläubigerschutz hinausgeht und so zu einer nicht zu rechtfertigenden Benachteiligung der Gesellschafter führt. Die Betrachtung zeigt, daß das Eigenkapitalersatzrecht in vielen Fällen – entgegen allen Erwartungen – sogar zu einer Gläubigerbenachteiligung führt.
Der streng teleologische Ansatz im Rahmen der juristischen Analyse und die mit Beispielen unterlegte ökonomische Untersuchung zeigen in der bisherigen Diskussion vernachlässigte Aspekte auf, deren Auswertung Impulse für die weitere Diskussion bringen sollte.
Die Monographie wendet sich damit an alle Gesellschafts- wie Wirtschaftsrechtler.
Der Verfasser ist Rechtsanwalt und Diplom-Kaufmann. Er hat bereits mehrere Publikationen zum Eigenkapitalersatzrecht verfaßt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7129-4 |
Subtitle | Eine kritische interdisziplinäre Untersuchung zur Begründbarkeit der Regeln über den Eigenkapitalersatz |
Publication Date | Feb 8, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 233 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de