Kammern für internationale Handelssachen

Eine juristisch-ökonomische Untersuchung zu effektiven Justizdienstleistungen im Außenhandel
Nomos, 1. Edition 2011, 246 Pages
The product is part of the series Recht und Gesellschaft – Law and Society
Book
€65.00
ISBN 978-3-8329-6922-6
Available
eBook
€65.00
ISBN 978-3-8452-3325-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Zunahme des Welthandelsvolumens in der Globalisierung wirkt sich auch auf die nationalen Zivilgerichte aus: Die Kammern für Handelssachen an den deutschen Landgerichten verzeichnen rückläufige Eingangszahlen, während gleichzeitig die Fallzahlen der privaten Handelsschiedsgerichtsbarkeit deutlich ansteigen.
Der Autor benennt eine Vielzahl empirischer Indizien, die für eine „Entstaatlichung der Justiz“ im Wirtschaftsrecht sprechen und begründet, warum derzeit ein internationaler Marktplatz für Justizdienstleistungen entsteht. Eine Werbebroschüre der englischen Juristen und die deutsche „Law – Made in Germany“ Initiative sind Ausdruck eines Wettbewerbsprozesses, der die deutsche Justiz vor neue und bislang unbekannte Herausforderungen stellt.
Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor mit ökonomischen und juristischen Methoden ein Konzept für effektive Justizdienstleistungen im grenzüberschreitenden Handelsverkehr. Er begründet, weshalb die Gesetzesinitiative des Bundesrates zur Einführung von Englisch als Gerichtssprache Zuspruch verdient und welche weiteren Reformschritte zur Stärkung des Justizstandortes Deutschland im globalen Wettbewerb geboten sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6922-6
Subtitle Eine juristisch-ökonomische Untersuchung zu effektiven Justizdienstleistungen im Außenhandel
Publication Date Oct 21, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 246
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Jedem, dem der Gerichtsstand in Deutschland auch im internationalen Wirtschaftsverkehr am Herzen liegt, sollte diese Dissertation lesen, auch die Mitglieder des Rechtsausschusses des deutschen Bundestages.«
Dr. Volker Triebel, ZHR 6/12




»Diese von Prof. Gralf-Peter Calliess (Bremen) betreute Dissertation ist in der Tat höchst lesenswert...Sie sollte von all denen beherzigt werden, die dieser Entwicklung nicht tatenlos zusehen wollen und in der Einführung internationaler Kammern für Handelssachen einen sinnvollen Ausweg, jedenfalls eine wichtige Alternative zur privaten Schiedsgerichtsbarkeit sehen, die es gilt, unbedingt sehr bald in die politische Wirklichkeit umzusetzen.«
RA Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Anwaltsblatt 4/14

»Hoffmann's book is a well-founded piece, which, furthermore, is very worthwhile reading.«
Daniel Saam, German Law Journal 7/13

»Hermann Hoffmanns Buch stellt einen fundierten und maßgebenden Beitrag zu der seit einigen Jahren geführten Debatte um den Justizstandort Deutschland dar. Eine Umsetzung seiner rechtspolitischen Vorschläge ist wünschenswert.«
Manfred Herbert, RabelsZ  April 2013
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG