Kant: Grundlegung III

Die Deduktion des kategorischen Imperativs
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2016, 432 Pages
The product is part of the series Symposion
Book
€39.99
ISBN 978-3-495-48782-2
Available
eBook
€39.99
ISBN 978-3-495-81782-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der dritte Abschnitt der 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' gilt als sehr schwieriger, ja sogar dunkler Text. Der Autor rekonstruiert durch detaillierte und mikroskopisch genaue Untersuchungen Kants Deduktion des kategorischen Imperativs argumentativ und zugleich streng textgetreu. Kant führt einen Beweis der menschlichen Willensfreiheit, ohne dabei die Gültigkeit des kategorischen Imperativs bereits vorauszusetzen. Diese Gültigkeit wird mit der ontologischen Superiorität des intelligiblen Willens bewiesen: Was man moralisch soll, ist das, was man vernünftigerweise will.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48782-2
Subtitle Die Deduktion des kategorischen Imperativs
Publication Date Feb 9, 2016
Year of Publication 2016
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 432
Copyright Year 2016
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG