Kant und die Erziehung

Tectum, 1. Edition 2009, 134 Pages
Book
€24.90
Temporarily unavailable. Delivery delay approximately 14 days
ISBN 978-3-8288-9881-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Immanuel Kants Verständnis von einer den Werten der Aufklärung verpflichteten Erziehung wird auf mehreren Wegen ermittelt. In seinen anthropologisch-pädagogisch-geschichtsphilosophischen Schriften ist Kant selbst ausführlich darauf eingegangen. Aus Kants Moralphilosophie lässt sich indirekt seine Vorstellung einer sittlichen Erziehung herleiten. Auch in seiner Lehre vom Schönen finden sich wichtige Hinweise für den Beitrag einer ästhetischen zu einer moralischen Bildung. Allerdings blieb bislang offen, wie diese verschiedenen Aspekte der Erziehung in eine Einheit gebracht werden können. Michael Lausberg geht in seiner Forschungsmonographie über Kants Erziehungsphilosophie deshalb nicht von einem einheitlichen Referenzphänomen aus, über das in sachlicher Übereinstimmung mit Kant mittels des Ausdruckes Erziehung gesprochen wird. Er sucht vielmehr seinen eigenen Weg. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Frage ein, welche Beiträge Kants Lehre auch in der Pädagogik des 21. Jahrhunderts noch liefern kann.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9881-3
Publication Date Apr 6, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 134
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG