Kapitalmaßnahmen im Insolvenzplan
Nomos, 1. Edition 2013, 268 Pages
The product is part of the series
Schriften zur Restrukturierung
Description
Die Arbeit untersucht Kapitalmaßnahmen, wenn die unternehmenstragende Gesellschaft durch einen Insolvenzplan saniert werden soll. Anlass hierfür ist das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG), welches im März 2012 in Kraft trat und das Insolvenzplanverfahren grundlegend reformierte.
Zentrale Fragestellung der Arbeit ist, ob eine Unternehmenssanierung nach dem ESUG leichter möglich ist als vorher. Nachdem zu Beginn die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Sanierungsverfahren umrissen werden, stehen die neue Kompetenzverteilung der Sanierungsbeteiligten, das auf die Altgesellschafter ausgeweitete Obstruktionsverbot und der debt-to-equity-swap im Mittelpunkt. Hierbei wird das alte mit dem neuen Insolvenzplanverfahren verglichen. Unterstützend werden ökonomische Gesichtspunkte berücksichtigt. Abschließend wird das neue Insolvenzplanverfahren auf seine Vereinbarkeit mit einschlägigen Bestimmungen des Steuer-, Wertpapier- und Kartellrechts geprüft.
Zentrale Fragestellung der Arbeit ist, ob eine Unternehmenssanierung nach dem ESUG leichter möglich ist als vorher. Nachdem zu Beginn die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Sanierungsverfahren umrissen werden, stehen die neue Kompetenzverteilung der Sanierungsbeteiligten, das auf die Altgesellschafter ausgeweitete Obstruktionsverbot und der debt-to-equity-swap im Mittelpunkt. Hierbei wird das alte mit dem neuen Insolvenzplanverfahren verglichen. Unterstützend werden ökonomische Gesichtspunkte berücksichtigt. Abschließend wird das neue Insolvenzplanverfahren auf seine Vereinbarkeit mit einschlägigen Bestimmungen des Steuer-, Wertpapier- und Kartellrechts geprüft.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0448-4 |
Publication Date | May 17, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 268 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die gut lesbar geschriebene Arbeit behandelt die aufgeworfenen Fragestellungen in einer gekonnten Darstellung und unterbreitet diverse eigene Lösungsvorschläge, die sorgsam begründet sind... Segmiller's Monographie sollte daher in jeder Bibliothek keines Juristen fehlen, der sich mit Fragen der Unternehmenssanierung befasst.«
Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter, KTS 1/15
»Insoweit ist das Buch auch eine überaus lesenswerte und praxisrelevante Abhandlung täglich aktuell werdender Fragen.«
Hans Haarmeyer, ZInsO 34/13
Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter, KTS 1/15
»Insoweit ist das Buch auch eine überaus lesenswerte und praxisrelevante Abhandlung täglich aktuell werdender Fragen.«
Hans Haarmeyer, ZInsO 34/13
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de