Karl Marx und die Philosophie der Wirtschaft

Unbehagen am Kapitalismus und die Macht der Politik
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2018, 328 Pages
Book
€29.00
ISBN 978-3-495-48983-3
Available
eBook
€29.00
ISBN 978-3-495-81748-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Paradoxerweise gibt es seit dem Scheitern der sozialistischen Systeme eine Marxrenaissance, in der man sich fragt, ob Marx nicht doch recht hatte. Doch was hat Marx eigentlich behauptet? Das ist nicht leicht zu sagen, weil Marx große Originalität mit mangelnder intellektueller Disziplin verbindet und er zugleich als Philosoph, als Ökonom und als politischer Agitator spricht. Die Autoren skizzieren Marx’ zentrale Thesen zur Ökonomie und Politik und diskutieren deren Berechtigung nicht nur aus einer philosophischen, sondern auch aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive. Der erste Teil des Buches geht auf Marx’ Begriff der kapitalistischen Ökonomie ein. Hier stehen der Wertbegriff, die Arbeitswertlehre sowie das sogenannte Transformationsproblem und das Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate im Mittelpunkt. Außerdem kommen die »materialistische Geschichtsauffassung« und Marx’ Verständnis von Politik, Staat und Gerechtigkeit zur Sprache. Der zweite Teil des Buches zeigt, welche Motive Marx von Philosophen aufnimmt, die sich mit der Ökonomie befasst haben, wobei Aristoteles und Hegel im Zentrum stehen. In Teil 3 diskutieren sie die marxsche Konzeption einerseits vor dem Hintergrund der Finanzkrise von 2008 und vor gegenwärtigen Tendenzen der Einkommens- und Vermögensverteilung, wie sie Thomas Piketty untersucht hat. andererseits stellen sie Marx die Auffassungen von der Wirtschaft Fernand Braudels und Georg Friedrich Hegels gegenüber. Aus dieser Diskussion ergeben sich Gründe, die Macht der Politik höher zu gewichten, als Marx dies tat. Ein Fazit des Werkes von Karl Marx in Teil 4 beschließt das Buch.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48983-3
Subtitle Unbehagen am Kapitalismus und die Macht der Politik
Publication Date Mar 20, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 328
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reference 4. überarb. und erweiterte Auflage
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG