Karl Sczuka (1900-1954)

- Leben und Werk -
Nomos, 1. Edition 1995, 297 Pages
Book
€56.00
Not available
ISBN 978-3-7890-3435-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Funktion, die früher Fürstenhöfe bei der Förderung von Musikern hatten, übernimmt in neuerer Zeit zum Teil der Rundfunk. Ein typisches Beispiel für einen modernen »Hofkomponisten« ist Karl Sczuka.
Der aus Schlesien stammende Sczuka war ein Musikant par excellence. Seit 1929 wirkte er am Breslauer Sender entscheidend an der Etablierung funkspezifischer Gattungen (musikalisches Hörspiel, Funkkantate) mit. Seine Tätigkeit setzte er nach dem Zweiten Weltkrieg als »Hauskomponist« des SWF Baden-Baden fort. Der Sender stiftete nach seinem Tod 1954 den »Karl-Sczuka-Preis« für Hörspielmusik, der bis heute, wenn auch jetzt als Preis für »Radiokunst«, vergeben wird.
Die Arbeit liefert neben der Lebensbeschreibung eine ausführliche Betrachtung und ein Verzeichnis der Werke Sczukas.
Diese Monographie berührt damit außerdem einen Teil der schlesischen Musikgeschichte und die Geschichte der Rundfunkmusik; sie bietet allen, die sich mit diesen Bereichen beschäftigen, interessante Einblicke.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-3435-0
Subtitle - Leben und Werk -
Publication Date Jan 30, 1995
Year of Publication 1995
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 297
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG