Kieler Fakultät und 'Kieler Schule'

Die Rechtslehrer an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät zu Kiel in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre Entnazifizierung
Nomos, 1. Edition 2013, 388 Pages
The product is part of the series Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Book
€85.00
ISBN 978-3-8329-7884-6
eBook
€85.00
ISBN 978-3-8452-4361-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Dieses Werk stellt alle Mitglieder des Lehrkörpers – vom Lehrbeauftragten bis zum Ordinarius – vor, die in der Zeit von 1933 bis 1948/49 als Rechtslehrer an der Kieler Universität tätig waren. Schwerpunkte liegen in der Umgestaltung der Fakultät in den Jahren 1933/34, auf der 'Kieler Schule' mit ihren Hauptpersonen sowie der Entnazifizierung des Lehrkörpers. Dabei werden sowohl die akademische Entwicklung als auch das Engagement in Organisationen und Gliederungen der NSDAP dargestellt. Zudem werden die Personalentwicklungen, Aktivitäten und Probleme der Universität im Krieg aufgezeigt. Schließlich geht es um die Wiedereröffnung der Universität nach Kriegsende und die Entnazifizierungsverfahren des Lehrkörpers sowie um die Frage, ob die Mitglieder der 'Kieler Schule' für ihr Engagement im Dritten Reich zur Rechenschaft gezogen worden waren. Nach 1945 waren sie fast ausnahmslos in der Bundesrepublik als Rechtslehrer tätig und verfassten Standardwerke der juristischen Fachliteratur.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7884-6
Subtitle Die Rechtslehrer an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät zu Kiel in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre Entnazifizierung
Publication Date May 3, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 388
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»ein Standardwerk über den Nationalsozialismus an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät zu Kiel. Es erweitert unser Wissen über die Verstrickung prominenter Rechtswissenschaftler des 20. Jahrhunderts in den Nationalsozialismus.«
Prof. Dr. Hannes Ludyga, ZRG GA 2015, 750

»So kann denn das besprochende Buch in erster Linie mit Gewinn als eine Geschichte der Kieler juristischen Fakultät in jener Zeit gelesen werden... Sie kann darüber hinaus als exemplarischer Beitrag zur äußeren Geschichte der Rechtswissenschaft im Nationalsozialismus gelesen werden.«
Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum, JoJZG 1/14

»Fazit: Wiener legt eine überaus fleißige Monographie vor, die mit Liebe zum Detail zahlreiche historische Quellen ausgewertet und in die große Thematik eingeordnet hat...Damit hat die Verf. nicht nur einen markanten rechtshistorisch-wissenschaftlichen Beitrag geleistet. Sie trägt mit ihrer Arbeit auch dazu bei, dass die warnende Erinnerung an eine so bedrückende Etappe unserer (Rechts-)Geschichte auch in der heutigen Zeit für den Berufsstand der Juristen nicht verblasst.«
Dr. Lutz Eidam, ZIS 4/14

Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG