"Kinder müssen Klassenkämpfer werden!"

Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik (1920-1933)
Tectum, 1. Edition 2013, 308 Pages
Book
€29.90
ISBN 978-3-8288-3103-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit der Gründung eines eigenen Kinderverbandes schufen kommunistische Pädagogen und Politiker in der Weimarer Republik einen Gegenentwurf zu den bestehenden, als bürgerlich-reaktionär wahrgenommenen Erziehungsinstitutionen. Im Gegensatz zu den eher in der Freizeitgestaltung tätigen sozialdemokratischen „Kinderfreunden“ sollte im „Jung-Spartakus-Bund“ explizit der politische Kampf erlernt und dieser von den Kindern an der Schule durchgeführt werden. Die Kommunisten verfolgten so nicht allein pädagogische Ziele, sondern betrachteten den Verband als eines der Mittel zur Destabilisierung der demokratischen Mitte der Weimarer Republik. Das hoch umstrittene Konzept wurde nicht nur von bürgerlichen und sozialdemokratischen Pädagogen abgelehnt, auch die Schulbehörden beobachteten den Verband mit äußerster Sorge um die Erhaltung des Schulfriedens und die nachhaltige Gefährdung der Kinder. Heiko Müller befasst sich mit den verschiedenen Facetten dieser kommunistischen Kinderarbeit in der Weimarer Republik und den behördlichen Versuchen, das Schulwesen politikfrei zu halten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3103-2
Subtitle Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik (1920-1933)
Publication Date Feb 28, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 308
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG