Kinder- und Jugendhilferecht
Eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendhilferechts
Nomos, 9. Edition 2020, 403 Pages
Description
Based on the stipulations in the Sozialgesetzbuch (SGB) VII, the eighth chapter of Germany’s social code, this book examines the law on child and youth welfare against the background of current societal and legal developments. It provides the readers with a sound introduction to the fundamental structures of the law on youth welfare and with the necessary legal, sociological and empirical background knowledge to fulfil tasks in the field of child and youth welfare according to professional standards and in a practically oriented way.
Numerous graphs, tables, summaries and process charts are used to illustrate the explanations in the book, and there are references to the most important works for further reading and case law in each chapter. The book also incorporates the recent legislative changes and case law in this field, with the result that this new edition provides an up-to-date introduction to the law on child and youth welfare with regard to training and everyday practice.
This textbook has not only been compiled to help students of social work and social pedagogy, but also allows those working for youth welfare services and voluntary organisations to have easier and reliable access to the current law in this respect, and it promotes a critical, interdisciplinary examination of both the law on and the day-to-day workings of child and youth welfare.
Numerous graphs, tables, summaries and process charts are used to illustrate the explanations in the book, and there are references to the most important works for further reading and case law in each chapter. The book also incorporates the recent legislative changes and case law in this field, with the result that this new edition provides an up-to-date introduction to the law on child and youth welfare with regard to training and everyday practice.
This textbook has not only been compiled to help students of social work and social pedagogy, but also allows those working for youth welfare services and voluntary organisations to have easier and reliable access to the current law in this respect, and it promotes a critical, interdisciplinary examination of both the law on and the day-to-day workings of child and youth welfare.
Bibliographical data
Edition | 9 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6595-9 |
Subtitle | Eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendhilferechts |
Publication Date | Sep 25, 2020 |
Year of Publication | 2020 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 403 |
Medium | Book |
Product Type | Textbook |
Reference | 9., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Reviews
»Alle rechtlichen Fragestellungen werden detailliert, anschaulich, kompetent und gut verständlich dargelegt, diskutiert und erläutert. Das Buch wird mit jeder Neu-Auflage noch prägnanter, umfassender und lehrreicher. Das Buch eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk zu allen Themen des SGB VIII!«
Prof. Dr. Gabriele Kokott-Weidenfeld, KJug 1/2021, 39
»Eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendhilferechts“ bietet einen sehr guten Ein- und Überblick über die historische Entwicklung, die aktuellen gesetzlichen Regelungen, den Stand der Kritik aus Theorie und Praxis und die Notwendigkeiten und Möglichkeiten weiterer Entwicklung. Erwähnenswert ist das gute Preis Leistungs-Verhältnis. Insgesamt: Ein sehr empfehlenswertes Lehrbuch zum Kinder- und Jugendhilferecht besonders für Studierende der Sozialen Arbeit und bereits in der Praxis Tätige.«
Prof. Nils Volkersen, socialnet.de Juli 2021
»fundierte Einführung in die Grundstrukturen des Jugendhilferechts. Zahlreiche Schaubilder, Tabellen, Übersichten und Verfahrensschemata verdeutlichen die textlichen Erläuterungen.«
Jan Schoppmeier, ZfF 2/2022
»lesenswert und gerade für EinsteigerInnen in das Rechtsgebiet sehr zu empfehlen.«
Antonia Plettenberg, Sozialrecht aktuell 1/2021, 19
»Es gelingt dem Autorenteam des Lehrbuchs eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendrechts in verständlicher Sprache. Neben Statistiken des Statistischen Bundesamtes werden zahlreiche Beiträge aus Fachzeitschriften inklusive Fundstellen zitiert und kommentiert. Urteile ab dem Jahr 2000 werden mit Aktenzeichen angegeben, wodurch ein schnelles auffinden möglich ist. Rechtsprechung und Literatur sind bis zum 31. März 2020, Gesetze des SGB VIII sowie weiterer relevanter Gesetze bis Anfang 2020 berücksichtigt worden.«
Leon Rauch, Jugendhilfereport 1/2021, 51
»Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik und erleichtert Fachkräften der Jugendämter und freier Träger den verlässlichen Zugang zum aktuellen Recht und fördert den kritischen, interdisziplinären Blick auf Recht und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.«
Thema Jugend 4/2020, 26
Stimmen zur Vorauflage:
»Das Lehrbuch vermittelt einen guten Überblick über zentrale Aufgabenfelder der Kinder- und Jugendhilfe.«
Prof. Dr. Cornelia Bohnert, socialnet.de 6/2016
»für Studium und Praxis dringlich zu empfehlen.«
Prof. Dr. Gabriele Kokott-Weidenfeld, KJug 2016, 77
»Mit seiner Ausrichtung auf Grundlagen und seiner systematischen Einzeldarstellung ist das Werk zugleich für alle Personen, die detaillierte Rechtsinformationen über das Kinder- und Jugendhilferecht benötigen, von Bedeutung.«
JAmt 1/2016, 51
Prof. Dr. Gabriele Kokott-Weidenfeld, KJug 1/2021, 39
»Eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendhilferechts“ bietet einen sehr guten Ein- und Überblick über die historische Entwicklung, die aktuellen gesetzlichen Regelungen, den Stand der Kritik aus Theorie und Praxis und die Notwendigkeiten und Möglichkeiten weiterer Entwicklung. Erwähnenswert ist das gute Preis Leistungs-Verhältnis. Insgesamt: Ein sehr empfehlenswertes Lehrbuch zum Kinder- und Jugendhilferecht besonders für Studierende der Sozialen Arbeit und bereits in der Praxis Tätige.«
Prof. Nils Volkersen, socialnet.de Juli 2021
»fundierte Einführung in die Grundstrukturen des Jugendhilferechts. Zahlreiche Schaubilder, Tabellen, Übersichten und Verfahrensschemata verdeutlichen die textlichen Erläuterungen.«
Jan Schoppmeier, ZfF 2/2022
»lesenswert und gerade für EinsteigerInnen in das Rechtsgebiet sehr zu empfehlen.«
Antonia Plettenberg, Sozialrecht aktuell 1/2021, 19
»Es gelingt dem Autorenteam des Lehrbuchs eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendrechts in verständlicher Sprache. Neben Statistiken des Statistischen Bundesamtes werden zahlreiche Beiträge aus Fachzeitschriften inklusive Fundstellen zitiert und kommentiert. Urteile ab dem Jahr 2000 werden mit Aktenzeichen angegeben, wodurch ein schnelles auffinden möglich ist. Rechtsprechung und Literatur sind bis zum 31. März 2020, Gesetze des SGB VIII sowie weiterer relevanter Gesetze bis Anfang 2020 berücksichtigt worden.«
Leon Rauch, Jugendhilfereport 1/2021, 51
»Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik und erleichtert Fachkräften der Jugendämter und freier Träger den verlässlichen Zugang zum aktuellen Recht und fördert den kritischen, interdisziplinären Blick auf Recht und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.«
Thema Jugend 4/2020, 26
Stimmen zur Vorauflage:
»Das Lehrbuch vermittelt einen guten Überblick über zentrale Aufgabenfelder der Kinder- und Jugendhilfe.«
Prof. Dr. Cornelia Bohnert, socialnet.de 6/2016
»für Studium und Praxis dringlich zu empfehlen.«
Prof. Dr. Gabriele Kokott-Weidenfeld, KJug 2016, 77
»Mit seiner Ausrichtung auf Grundlagen und seiner systematischen Einzeldarstellung ist das Werk zugleich für alle Personen, die detaillierte Rechtsinformationen über das Kinder- und Jugendhilferecht benötigen, von Bedeutung.«
JAmt 1/2016, 51
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de