Kindertagespflege als Beruf - eine Bestandsaufnahme mit Ausblick

Tectum, 1. Edition 2009, 215 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-9973-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Bis 2013 soll jedem dritten Kind unter drei Jahren ein Betreuungsplatz zur Verfügung stehen, beschloss der Deutsche Bundestag 2007. Dazu müssten bestehende Angebote auf 750.000 Krippenplätze verdreifacht werden. Da dies kaum realistisch erscheint, setzen Bildungsexperten und politisch Verantwortliche zunehmend auf den Ausbau der Kindertagespflege als ein Segment in der Kinderbetreuungslandschaft. Dabei steht vor allem die Qualifikation der Betreuungspersonen im Mittelpunkt. Um sehr junge, fremde Kinder professionell betreuen zu dürfen, müssen InteressentInnen inzwischen eine pädagogische Grundqualifikation nachweisen. Diese Entwicklung ist ein erster Schritt, um familiennahe und privat organisierte, aber öffentlich kontrollierte Kindertagespflege zum vollwertigen Beruf mit definierten Qualitätsmaßstäben zu machen. Tamara Krings beschreibt Strategien zur Verberuflichung und deren Umsetzung. Dazu vergleicht sie unter anderem verschiedene europäische „Kinderbetreuungsregime“ und diskutiert Vorschläge zum Aufbau eines deutschen, möglichst einheitlichen Systems.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9973-5
Publication Date Jul 10, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 215
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG