Kindesunterhalt im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr
Anwendbares Recht und Durchsetzungsmechanismen in der Praxis
Nomos, 1. Edition 1998, 188 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€40.00
Not available
ISBN
978-3-7890-5164-7
Description
Die Verfolgung grenzüberschreitender Kindesunterhaltsansprüche ist schwierig, da der Unterhaltsberechtigte – das Kind – selbst kaum über Möglichkeiten verfügt, seinen Anspruch zu realisieren. Im internationalen Kontext kommen weitere Komponenten, wie verschiedene nationale Rechtsfragen, Internationales Privatrecht, Internationales Zivilprozeßrecht und die mehr oder weniger gute Zusammenarbeit verschiedener nationaler Stellen, hinzu.
Für den Unterhaltsberechtigten bedeutet diese Ausgangslage ein nur geringes Maß an Rechtssicherheit. Die Arbeit zeigt die sich aus dieser Lage ergebenden Problempunkte im einzelnen auf und sucht nach Mechanismen, die kompensatorisch eingreifen. So werden staatliche aber auch nichtstaatliche Unterstützungsstrukturen dargestellt und deren Arbeitsweisen anhand umfangreicher empirischer Untersuchungen analysiert.
Für den Unterhaltsberechtigten bedeutet diese Ausgangslage ein nur geringes Maß an Rechtssicherheit. Die Arbeit zeigt die sich aus dieser Lage ergebenden Problempunkte im einzelnen auf und sucht nach Mechanismen, die kompensatorisch eingreifen. So werden staatliche aber auch nichtstaatliche Unterstützungsstrukturen dargestellt und deren Arbeitsweisen anhand umfangreicher empirischer Untersuchungen analysiert.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5164-7 |
Subtitle | Anwendbares Recht und Durchsetzungsmechanismen in der Praxis |
Publication Date | Feb 20, 1998 |
Year of Publication | 1998 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 188 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de