Kindschaftsrechtsreform und Schutz des Familienlebens nach Art. 8 EMRK

Zur Vereinbarkeit der deutschen Reform des Kindschaftsrechts mit der Europäischen Menschenrechtskonvention - eine kritische Analyse
Nomos, 1. Edition 2001, 651 Pages
Book
€99.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7657-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Frage, ob es dem Gesetzgeber des KindRG gelungen ist, ein völkerrechtskonformes Kindschaftsrecht zu schaffen. Prüfungsmaßstab der Analyse bildet neben anderen internationalen Kindesschutzabkommen die Europäische Menschenrechtskonvention. Außer der für ihre Auslegung maßgeblichen Rechtsprechung der Konventionsorgane wird zur Beantwortung dieser Frage auch die wissenschaftliche Literatur zu den betreffenden Rechtsfragen erörtert. Trotz durchaus positiv zu bewertender Neuerungen zeigt die Autorin auf, daß die Reform in weiten Teilen dem Aspekt des Kindeswohls nicht die genügende Achtung i. S. d. Art. 8 EMRK erweist. Stattdessen sind die Interessen Erwachsener in den Mittelpunkt des Reforminteresses gerückt. Aus konventionsrechtlicher Sicht ist daher insgesamt ein kritisches Urteil über die Reform zu fällen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7657-2
Subtitle Zur Vereinbarkeit der deutschen Reform des Kindschaftsrechts mit der Europäischen Menschenrechtskonvention - eine kritische Analyse
Publication Date Dec 14, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 651
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG