Kinopropaganda gegen Kranke

Die Instrumentalisierung des Spielfilms 'Ich klage an' für das nationalsozialistische 'Euthanasieprogramm'
Nomos, 1. Edition 1992, 253 Pages
Book
€34.00
Not available
ISBN 978-3-7890-2804-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das nationalsozialistische Regime setzte das Medium Film ganz gezielt als Instrument zur Massenbeeinflussung ein. Der Spielfilm „Ich klage an“ (1941) von Wolfgang Liebeneiner propagierte auf perfide getarnte Weise das „Euthanasieprogramm“ der Nazis. In ihrer Studie entschlüsselt Sylke Hachmeister mit einer detaillierten filmimmanenten Analyse die propagandistische Intention dieses scheinbar harmlosen Kino-Melodrams.
Darüber hinaus setzt sich die Autorin kritisch mit den aktuellen Debatten um den Themenkomplex Euthanasie/Sterbehilfe auseinander, die nach 1945 immer wieder in der deutschen Presse („Der Spiegel“, „Die Zeit“, „Konkret“) geführt wurden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-2804-5
Subtitle Die Instrumentalisierung des Spielfilms 'Ich klage an' für das nationalsozialistische 'Euthanasieprogramm'
Publication Date Nov 16, 1992
Year of Publication 1992
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 253
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG