Kleinstaaten-Kontinent Europa
Probleme und Perspektiven
Edited by
Romain Kirt,
Prof. Dr. Arno Waschkuhn +
Nomos, 1. Edition 2001, 304 Pages
The product is part of the series
Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Book
€51.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7581-0
Description
Der mit dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 eingeleitete Transformationsprozeß markiert nicht nur den Anfang einer neuen Phase der europäischen Geschichtsschreibung. Er signalisiert auch den Anfang einer Entwicklung, die einen ähnlich grossen Impakt auf das internationale System haben wird, wie seinerzeit die durch die Entkolonisierung losgetretene Welle von Staatengründungen.
Bedingt durch die Ereignisse von 1989 und die politischen Nachbeben, die sie vor allem im Osten und Südosten des Kontinents ausgelöst haben, sind in Europa in weniger als zehn Jahren 22 neue Staaten entstanden.
Europa hat also innerhalb von ein paar Jahren nur ein völlig neues geopolitisches Outfit bekommen. Ignacio Ramonet, der Herausgeber von Le Monde Diplomatique, spricht angesichts dieser Staatenflut sogar von der »Genese eines sechsten Kontinents«.
Diese regelrechte Kleinstaaten-Inflation stellt die Europäische Union und ihre Institutionen vor völlig neue Herausforderungen und Probleme.
Romain Kirt, Senior Research Fellow am ZEI, und Arno Waschkuhn, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Erfurt, zeigen auf, daß Staaten gerade auch im Zeitalter der Globalisierung durchaus den »Mut zur Kleinheit« (Rudolf Kirschläger) haben dürfen.
Bedingt durch die Ereignisse von 1989 und die politischen Nachbeben, die sie vor allem im Osten und Südosten des Kontinents ausgelöst haben, sind in Europa in weniger als zehn Jahren 22 neue Staaten entstanden.
Europa hat also innerhalb von ein paar Jahren nur ein völlig neues geopolitisches Outfit bekommen. Ignacio Ramonet, der Herausgeber von Le Monde Diplomatique, spricht angesichts dieser Staatenflut sogar von der »Genese eines sechsten Kontinents«.
Diese regelrechte Kleinstaaten-Inflation stellt die Europäische Union und ihre Institutionen vor völlig neue Herausforderungen und Probleme.
Romain Kirt, Senior Research Fellow am ZEI, und Arno Waschkuhn, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Erfurt, zeigen auf, daß Staaten gerade auch im Zeitalter der Globalisierung durchaus den »Mut zur Kleinheit« (Rudolf Kirschläger) haben dürfen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7581-0 |
Subtitle | Probleme und Perspektiven |
Publication Date | Nov 19, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 304 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de