Koalitionsbildung nach dem Mehrheitsprinzip?

Die Anwendung spieltheoretischer Koalitionsmodelle auf die Regierungsbildung in der italienischen Republik
Nomos, 1. Edition 1997, 311 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€51.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5037-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Regierungsbildung in der italienischen Republik im Hinblick auf die Realisierung der Vorhersagen ausgewählter spieltheoretischer Koalitionsmodelle, bei denen deduktive Theoriebildung, Mathematisierung und quantitative Analyse dominieren. Bewußt entgegen der grundsätzlichen Kritik an dieser Forschungsrichtung soll durch einen fundierten empirischen Test verschiedener Koalitionsmodelle die Frage beantwortet werden, ob die Verbindung zwischen Spieltheorie und Koalitionstheorie wirklich an ihre Grenzen gestoßen ist. Die zu gewinnenden Erkenntnisse beantworten aber nicht nur die Frage nach dem Stellenwert und der Erklärungskraft spieltheoretischer Koalitionsmodelle, sondern legen gleichzeitig auch Determinanten der Koalitionsbildung und des Koalitionsverhaltens im spezifischen System der italienischen Republik dar.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5037-4
Subtitle Die Anwendung spieltheoretischer Koalitionsmodelle auf die Regierungsbildung in der italienischen Republik
Publication Date Nov 26, 1997
Year of Publication 1997
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 311
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG