Können sozialpolitische Dienstleistungen Armut lindern?
Eine empirische Analyse wirtschaftlich entwickelter Demokratien
Tectum, 1. Edition 2011, 105 Pages
The product is part of the series
Politik begreifen
Book
€24.90
Not available
ISBN
978-3-8288-2651-9
Description
Neben direkten Transferzahlungen sind sozialpolitische Dienstleistungen wie staatliche Einrichtungen der Altenpflege, Kinderbetreuung oder Gesundheitsversorgung das wichtigste Instrument moderner Wohlfahrtsstaaten. Gibt es in Ländern, die viel Geld für sozialpolitische Dienstleistungen ausgeben, auch eine niedrigere relative Einkommensarmut? Matthias Mader diskutiert verschiedene Mechanismen, die eine armutsreduzierende Wirkung sozialpolitischer Dienstleistungen nahelegen. So können etwa staatliche Kinderbetreuungsangebote nicht nur die Erwerbstätigkeit erhöhen, indem sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie steigern. Aufgrund des Personalbedarfs in den Betreuungsstätten werden gleichzeitig Arbeitsplätze geschaffen, was wiederum zu sinkender Arbeitslosigkeit führen kann. Der Autor untersucht für 18 Länder im Jahr 2000 den (Gesamt-)Effekt der diskutierten Kausalmechanismen in einer ländervergleichenden, quantitativen Analyse.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2651-9 |
Subtitle | Eine empirische Analyse wirtschaftlich entwickelter Demokratien |
Publication Date | May 28, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 105 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de