Kognitive Organisation von Bewegungshandlungen:

Empirische Untersuchungen mit dem Inversionsprinzip
Academia, 1. Edition 1995, 176 Pages
The product is part of the series Schriften der Deutschen Sporthochschule Köln
Book
€27.00
Not available
ISBN 978-3-88345-627-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Komplexe sportliche Bewegungen auszuführen heißt, die Möglichkeiten auszunutzen und die Erfordernisse zu respektieren, die die jeweilige Situation stellen. Dies gezielt und perfekt zu können setzt eine adäquate kognitive Struktur voraus, die im Könnensstadium kaum mehr bewußt gemacht werden kann. Entsprechend wenig weiß man daher bislang über die genaue Ausgestaltung dieser Strukturen.
In dieser Arbeit wird die Herausbildung der kognitiven Strukturen in drei aufeinander aufbauenden Lernstudien mit dem Inversionsfahrrad untersucht. Hierzu wird mit dem Frame-Konzept eine neuartige qualitative Erhebungsmethode entwickelt und vorgestellt. Damit gelingt es, wesentliche Merkmale der kognitiven Strukturierung wie die Intentionshierarchisierung oder die Bewertung von Aufgabenschwierigkeit und Lernerfolg herauszuarbeiten und damit das Verständnis über komplexe Bewegungsfertigkeiten wesentlich zu erweitern.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-88345-627-0
Subtitle Empirische Untersuchungen mit dem Inversionsprinzip
Publication Date Jun 30, 1995
Year of Publication 1995
Publisher Academia
Format Softcover
Language deutsch
Pages 176
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG