Kollegialität trotz Differenz

Betriebliche Arbeits- und Sozialbeziehungen bei Beschäftigen deutscher und ausländischer Herkunft
Nomos, 1. Edition 2006, 271 Pages
Book
€18.90
ISBN 978-3-8360-8678-3
Not available
eBook
€18.90
ISBN 978-3-8452-6850-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Frage, wie sich das Zusammenleben von Menschen deutscher und ausländischer Herkunft gestaltet, wird im Einwanderungsland Deutschland zunehmend wichtiger. Obwohl Arbeit ein wichtiges Migrationsmotiv und ein zentraler gesellschaftlicher Integrationsfaktor ist, wissen wir über die Beziehungen zwischen Arbeitnehmern unterschiedlicher Herkunft im Betrieb noch immer wenig. Schmidts Studie untersucht die alltägliche Kooperation und Kommunikation, die Sozialstrukturen und die Interessenartikulation in drei Industriebetrieben mit Belegschaften heterogener Herkunft. Auf der Basis von zahlreichen Interviews und Gruppendiskussionen sowie einer schriftlichen Befragung entsteht ein insgesamt eher erfreuliches Bild: Diskriminierung ist keineswegs alltäglich, und Kollegialität dominiert. Gleichwohl werden neben Mechanismen der Integration auch Defizite, Störungen und Gefährdungen der betrieblichen Sozialintegration deutlich. Das Buch richtet sich an alle, die sich als Praktiker oder in Forschung und Lehre mit Migration und Integration sowie Personalmanagement, Mitbestimmung und betrieblichen Arbeitsbeziehungen beschäftigen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8360-8678-3
Subtitle Betriebliche Arbeits- und Sozialbeziehungen bei Beschäftigen deutscher und ausländischer Herkunft
Publication Date Dec 1, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 271
Copyright Year 2006
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Es erscheint geradezu verpflichtend, die Aufmerksamkeit auf diese Arbeit zu lenken, die sich offenbar einem Feld widmet, dem bisher überraschenderweise in Deutschland wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit gewidmet wurde. (...) Hervorzuheben bleibt, dass es dem Autor gelungen ist, ein differenziertes Bild auf Prozesse sozialer (betrieblicher) Integration zu entwerfen und dabei gänzlich auf den sozialpädagogischen, stets moralisierenden Ton, der die Migrationsforschung in Deutschland häufig begleitet, zu verzichten.«
(Sozialwissenschaften und Berufspraxis 2/2008)
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG