Kollektiv-solidarische Zivilcourage: Judenretter im Nationalsozialismus
Erprobung eines Konzepts in der Widerstandsforschung
Tectum, 1. Edition 2012, 276 Pages
Book
€29.90
Available
ISBN
978-3-8288-2983-1
Description
Die Frage nach Zivilcourage ist aktueller denn je. Im öffentlichen Fokus stehen derzeit Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Nicht nur Einzelpersonen können Zivilcourage zeigen, sondern auch größere Gruppen können sich solidarisieren und gemeinsam couragiert handeln. Anja-Isabelle Klützke untersucht das Konzept der kollektiv-solidarischen Zivilcourage am Beispiel der sogenannten ""Judenretter"" zur Zeit des Nationalsozialismus. Anhand zahlreicher Fallstudien erläutert sie, dass der politisch-kulturelle Kontext, Organisationsgeschick und flexible Gruppenstrukturen, aber auch tradierte Wertüberzeugungen, Führungsinitiative und spontane Gruppendynamiken im Zusammenwirken vieler Akteure eine größere Rolle spielen als bei individueller Zivilcourage. Klützke beschreibt, wie kollektive Zivilcourage funktioniert, bietet eine Bestandsaufnahme und einen ersten Ansatz zu einer Systematik. Ein innovativer Beitrag zur politikwissenschaftlichen Zivilcourage-Forschung, der verständlich macht, wie Menschen gemeinsam der NS-Herrschaft trotzten und mutige Solidarität zeigten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2983-1 |
Subtitle | Erprobung eines Konzepts in der Widerstandsforschung |
Publication Date | Sep 13, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 276 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de