Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Nomos, 1. Edition 2014, 231 Pages
The product is part of the series Studien zum Schul- und Bildungsrecht
Book
€59.00
ISBN 978-3-8487-1590-9
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-5604-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Zwischen Bund, Ländern und Kommunen besteht Einigkeit darüber, dass eine gute Betreuung und frühe Förderung von Kindern eine wichtige Zukunftsaufgabe des Staates darstellt. Ungeachtet dieser Einigkeit sind jedoch zentrale Fragen der Umsetzung noch offen: Wer hat die Gesetzgebungskompetenz und wer trägt die Kosten für die Erfüllung dieser Aufgaben?
Die Arbeit nimmt die in den vergangenen Jahren erlassenen Reformgesetze zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege zum Anlass, die Frage nach der Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen zu untersuchen, die angesichts der Grundgesetzänderungen in den Jahren 1994 und 2006 gleich unter mehreren Gesichtspunkten umstritten ist.
Außerdem erfolgt die Übertragung der Aufgaben nach den §§ 22 ff. SGB VIII infolge der Föderalismusreform 2006 nicht mehr durch Bundes- sondern durch Landesgesetze. Dies wirft die Frage auf, ob die Kommunen nach den landesverfassungsrechtlichen „Konnexitätsprinzipien“ einen finanziellen Ausgleich für die Erfüllung der Aufgabenbeanspruchen verlangen können, was die Arbeit am Beispiel Baden-Württembergs ausführlich erörtert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1590-9
Publication Date Dec 3, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 231
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG