Kompetenzerwerb in der Arbeit

Perspektiven arbeitnehmerorientierter Weiterbildung
Nomos, 1. Edition 2007, 294 Pages
eBook
€18.90
Available
ISBN 978-3-8452-6721-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Kompetenzerwerb in der Arbeit ist eine elementare Form betrieblichen Lernens und stellt eine zentrale Herausforderung für die zukünftige Gestaltung arbeitnehmerorientierter Weiterbildung dar. Die Erarbeitung von Konzepten hierfür und deren theoretische und empirische Fundierung wurde über viele Jahre hinweg im Rahmen der Projektreihe »Kompetenzentwicklung in vernetzten Lernstrukturen« (KomNetz) geleistet, die von den Gewerkschaften IGBCE, IG Metall und ver.di verantwortet wurde. In diesem Buch werden nun die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse der Projektarbeiten zusammengeführt, diskutiert und durch theoretische und politische Perspektiven erweitert. Die Schaffung und Gestaltung lern- und kompetenzförderlicher Arbeit, die Begleitung und Beratung beruflicher Entwicklungen, Netzwerke der Kompetenzentwicklung sowie die Skizzierung zukünftiger Herausforderungen arbeitnehmerorientierter Weiterbildung bilden die vier Schwerpunkte des Bandes. Indem auch über das Projekt hinausweisende Perspektiven und Themen einbezogen werden, leistet das Buch eine breit angelegte, weiterführende Diskussion gewerkschafts- und arbeitnehmerorientierter Positionen zur Weiterbildung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8452-6721-0
Subtitle Perspektiven arbeitnehmerorientierter Weiterbildung
Publication Date Jul 1, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format eBook
Language deutsch
Pages 294
Copyright Year 2007
Medium eBook
Product Type Scientific literature
Reviews
»...bietet der Band ... einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Gestaltungserfordernisse des Lernens in der Arbeit aus einer arbeitnehmerorientierten Perspektive, die überwiegend auf den Erfahrungen des Projektes KomNetz basieren. Dieser spezifische Blickwinkel zeigt dem Leser zum Teil bekannte Erkenntnisse in einem ?anderen Licht? und bietet zusätzliche Ansatzpunkte für die Gestaltung arbeitsorientierter Lernprozesse. Der letzte Teil des Bandes regt zur Auseinandersetzung mit notwendigen Handlungserfordernissen hinsichtlich einer zukunftsgerichteten Weiterbildung an, insbesondere die Entwicklungen auf europäischer Ebene.« (Berufs- und Wirtschaftspädagogik online; Newsletter 79, 15.04.08)
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG