Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht

Nomos, 1. Edition 2006, 166 Pages
Book
€38.00
Available
ISBN 978-3-8329-1759-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Zu den am wenigsten geglückten Vorschriften des Internationalen Familienrechts gehört Art. 19 Abs. 1 EGBGB, der regelt, nach welcher Rechtsordnung die Abstammung eines Kindes zu bestimmen ist. Art. 19 Abs. 1 EGBGB beruft verschiedene Rechtsordnungen zur Anwendung, ohne klarzustellen, welche maßgebend ist, wenn die Rechtsordnungen zur Vaterschaft verschiedener Männer oder zur Mutterschaft verschiedener Frauen führen. Für diese Problematik fehlte es bislang an einer umfassenden, methodisch überzeugenden Lösung.
Die Arbeit stellt zunächst die verschiedenen Fallgruppen der Konkurrenz von Müttern bzw. Vätern dar. Anschließend werden die bisher vertretenen Lösungsvorschläge detailliert dargestellt. Eine derart vollständige Dokumentation des Meinungsspektrums mit all seinen Verästelungen existierte bislang nicht.
Der Hauptteil der Arbeit ist der Analyse der Anknüpfungstechnik des Art. 19 Abs. 1 EGBGB und der Entwicklung eines neuen Lösungsvorschlags gewidmet, dessen Praktikabilität anhand von Beispielsfällen nachgewiesen wird.
Die Autorin war Mitarbeiterin am Institut für Internationales Recht an der Universität München und ist jetzt als Notarassessorin im bayerischen Notardienst tätig.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1759-3
Publication Date Jan 24, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 166
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG