Kontinuitäten im Naturschutz
Edited by
Dr. Nils Franke,
Dr. Uwe Pfenning
Nomos, 1. Edition 2014, 264 Pages
Description
Das Aufarbeiten von Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die beiden deutschen Nachkriegsstaaten ist 69 Jahre nach Kriegsende noch immer ein aktuelles Thema. Dies trifft in hohem Maße auf den Naturschutz in der Bundesrepublik Deutschland zu. Er wird fast zum Exempel für ebenso interessante wie relevante Fragestellungen der sozio-historischen Analyse.
In ihren Beiträgen reflektieren die Autoren die Prinzipien und Konzepte kritisch. Dies gilt z.B. für die Landschaftsplanung, den Heimatbegriff und damit verbundene Natur- und Landschaftsbilder – die Implikationen sind weitreichend.
In dem Maße wie Naturschützer in ihren Fachgebieten – Landschaftsplanung und -gestaltung, Artenschutz, Öffentlichkeitsbeteiligung usw. – die Aufarbeitung vermieden und darüber hinaus für das Überleben nationalsozialistischen Gedankenguts verantwortlich waren, wird es umso mehr bedeutsam, dass heute die Aufarbeitung eingefordert wird.
In ihren Beiträgen reflektieren die Autoren die Prinzipien und Konzepte kritisch. Dies gilt z.B. für die Landschaftsplanung, den Heimatbegriff und damit verbundene Natur- und Landschaftsbilder – die Implikationen sind weitreichend.
In dem Maße wie Naturschützer in ihren Fachgebieten – Landschaftsplanung und -gestaltung, Artenschutz, Öffentlichkeitsbeteiligung usw. – die Aufarbeitung vermieden und darüber hinaus für das Überleben nationalsozialistischen Gedankenguts verantwortlich waren, wird es umso mehr bedeutsam, dass heute die Aufarbeitung eingefordert wird.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0556-6 |
Publication Date | Feb 17, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 264 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»lesenswert und aufschlussreich.«
Dr. Christoph Kopke, ZAA 2015, 133
»Der Aufsatzband ist auch für den Rechtshistoriker von großem Interesse, der interessiert ist an einer - bisher kaum entwickelten - kritischen Sicht des Naturschutzrechts und dessen Praxis in der NS-Zeit und in der Zeit von 1945 bis in die 1970er Jahre, als die personellen Kontinuitäten und Netzwerke aus der NS-Zeit durch eine ›neue Generation von Naturschützern‹ abgelöst wurden.«
Werner Schubert, koeblergerhard.de Juli 2014
Dr. Christoph Kopke, ZAA 2015, 133
»Der Aufsatzband ist auch für den Rechtshistoriker von großem Interesse, der interessiert ist an einer - bisher kaum entwickelten - kritischen Sicht des Naturschutzrechts und dessen Praxis in der NS-Zeit und in der Zeit von 1945 bis in die 1970er Jahre, als die personellen Kontinuitäten und Netzwerke aus der NS-Zeit durch eine ›neue Generation von Naturschützern‹ abgelöst wurden.«
Werner Schubert, koeblergerhard.de Juli 2014
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de