Kontrapunkt in der frühen Kammermusik Hans Pfitzners
Tectum, 1. Edition 2007, 294 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-9230-9
Description
Progressive Harmonik, die seit Bach in kontrapunktischem Komponieren etabliert ist und sich in den folgenden zwei großen Musikepochen – Klassik und Romantik – ungemindert behauptet hatte, zerfällt allmählich am Ende des 19. Jahrhundert. Dies führt auch zum Verlust der Ausgeglichenheit der Elemente Melodik und Zusammenklang. Hans Pfitzners Kontrapunktik dokumentiert genau diese Tendenz der Gewichtsverschiebung auf die primäre Stimmführung. Diese Arbeit stellt anhand der Untersuchung von Pfitzners sechs frühen Kammermusikwerken die wachsende Linearität in den kontrapunktischen Sätzen dar. Gegenüber der bisherigen Meinung über die eher konservative Musikhaltung Pfitzners bietet sie eine andere Überlegung an: in Hinblick auf die Kontrapunktik deutet Pfitzners Musik zweifellos auf die neueren Entwicklungen voraus.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9230-9 |
Publication Date | Feb 14, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 294 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de